Guter Jahresabschluss für den WSV Delphin Großauheim bei Hessischen Meisterschaften
Für den WSV Delphin Großauheim konnten mit Ronja Schimpfermann und Elias Chalioui Fernandez zwei Schwimmer die anspruchsvollen Pflichtzeiten für die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge, die am vergangenen Wochenende in Wiesbaden stattfanden, erfüllen. Insgesamt nahmen über 370 Schwimmer an dieser Großveranstaltung mit fast 1800 Starts teil.
Auf den Punkt von Trainer Matthias Schreiber in Topform gebracht, absolvierte Ronja Schimpfermann einen bärenstarken Wettkampf, in dem sie in jedem ihrer acht Rennen ihre persönlichen Bestzeiten teilweise deutlich drücken konnten. Über 200m Schmetterling und 400m Lagen schwamm sie in 2:53,32min bzw. 5:40,54min jeweils knapp am Podium vorbei auf den undankbaren vierten Platz, über 100m Rücken wurde sie in 1:15,57min Fünfte. Zwei siebte Plätze (200m Freistil und 100m Lagen), zwei achte Plätze (200m Rücken und 400m Freistil) sowie Platz 11 über 100m Freistil rundeten das Ergebnis ab. Sowohl beim Trainer als auch der Schwimmerin überwog dann auch die Freude über die gezeigten Leistungen, zumal der Verein mit nur drei Trainingseinheiten wahrscheinlich der Verein mit den geringsten Wasserzeiten aller Teilnehmer ist, die regelmäßig doppelt so viele Trainingseinheiten zur Verfügung haben.
Seine Premiere bei Hessischen Meisterschaften feierte der 10-jährige Elias Chalioui Fernandez, der sich über 100m Lagen und 100m Rücken qualifizieren konnte. Über 100m Lagen schwamm er in 1:34,51min auf Platz 13, über 100m Rücken wurde er in 1:33,96 min Elfter und konnte sich damit im Mittelfeld einordnen.
Der Verein lässt in zwei Wochen das Jahr mit Weihnachtsfeier und Sportlerehrung ausklingen.
Lindenaumeeting des WSV Delphin Großauheim
Am vergangenen Samstag veranstaltete der WSV Delphin Großauheim das Lindenaumeeting. Die eigentlich für zwei Tage geplante Veranstaltung wurde kurzfristig wegen der niedrigen Meldezahlen auf einen Tag verkürzt.
Für die sportlichen Highlights sorgte einmal mehr Christian Landau, der die Vereinsrekorde über 400m Freistil (4:16,97 min) und 100m Schmetterling (1:00,80 min) verbessern konnte. Weiterhin erfreulich waren die Qualifikationen von Elias Chalioui Fernandez (Jg. 2006) über 100m Rücken für die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften sowie die Langstreckenmeisterschaften im Januar 2017. Ansonsten stand der Wettkampf im Zeichen des Nachwuchses, der beim eigenen Wettkampf häufig seine ersten Wettkampferfahrungen sammelt. Diesmal feierte Felix Pawelczyk (Jg. 2009) seine Premiere und konnte mit den gezeigten Leistungen die anwesenden Trainer und Angehörigen begeistern. Als Lohn empfing er für jedes seiner drei Rennen die Goldmedaille. Ein Jahr älter sind Anastasija Bojanic und David Richert, die nicht nur ihre Bestzeiten deutlich verbessern konnten, sondern auch jeweils einmal erfolgreich waren. Neben den genannten gingen für den WSV Delphin an den Start:
7 Siege: Christian Landau
6 Siege: Fabienne Bräscher, Lisa Schimpfermann, Nina Wenzl
5 Siege: Adam Illavsky, Julian Diez
4 Siege: Elias Chalioui Fernandez, Fabienne Fulda, Kiavasch Aklaghi
3 Siege: Felix Pawelczyk, Ronja Schimpfermann
2 Siege: Annika Wenzl, Christian Stauske, Jakob Richert
1 Sieg: Anastasija Bojanic, Cecile Günther, David Richert, Nina Zukrowski, Yves Kempf
sowie Alexander Jäger, Erik Lieder, Hennes Findeis, Martin Hochbrückner, Prishila Mara, Tiffany Illavsky.
Der erste Vorsitzende, Sascha Schimpfermann, zog dann auch trotz der Verkürzung des Wettkampfs ein positives Resümee: „Trotz der weniger als erhofften Meldungen war es eine erfolgreiche Veranstaltung für den Verein. Die Organisation hat reibungslos funktioniert dank der hilfsbereiten Mitglieder und Kampfrichter, ohne die eine solche Veranstaltung nicht durchgeführt werden kann. Vielen Dank auch an den Badbetreiber, die Hanauer Bäder GmbH, für den kurzfristige Verkürzung des Wettkampfs auch eine organisatorische Herausforderung darstellte.“
Als letzten Wettkampf des Jahres nimmt der Verein an den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge mit Ronja Schimpfermann und Elias Chalioui Fernandez teil, ehe am 17. Dezember 2016 mit der Weihnachtsfeier und Sportlerehrung das Jahr verabschiedet wird.
Überragende Leistungen bei Deutschen Meisterschaften
Für die diesjährigen Deutschen Kurzbahnmeisterschaften im Schwimmer in Berlin konnten sich vom WSV Delphin Großauheim Christian Landau über die Bruststrecken sowie die 4x50m mixed Lagenstaffel qualifizieren.
Den Auftakt machte am Donnerstag Christian Landau über 100m Brust, die er in neuer Vereinsrekordzeit von 1:03,76min absolvierte, was Platz 28 bedeutete. Direkt im Anschluss ging die Staffel in der Besetzung Cecile Günther, Julian Diez, Christian Landau und Fabienne Bräscher ins Wasser, die sich gegenüber der Qualifikation um über eine Sekunde steigern konnte und in 1:59,04 min erstmals unter zwei Minuten blieb, was in der Endabrechnung Platz 32 bedeutete. Nach einem Ruhetag startete Christian Landau über 50m Brust. Auch hier konnte er in 29,41 Sekunden einen neuen Vereinsrekord aufstellen, was zu Platz 40 reichte. Zum Abschluss am Sonntag ging es für Christian Landau dann noch über 200m Brust, die er erneut in Vereinsrekordzeit von 2:20,68 min absolvierte. Diese Leistung brachte ihm Platz 27, womit er wie über 100m Brust knapp die Qualifikation für die Finalläufe verpasste. Trainer Matthias Schreiber zeigte sich erfreut über die Leistungen seiner Schützlinge, die sich pünktlich zum Saisonhöhepunkt in Topform präsentierten.
Am 1. Adventswochenende veranstaltet der WSV Delphin Großauheim das Lindenaumeeting, ehe dann am drauffolgenden Wochenende mit den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge das Wettkampfjahr 2016 beendet wird.
Starke Mannschaftsleistung in Elsenfeld
Elias Chalioui Fernandez qualifiziert sich für Hessische Meisterschaften
Einen rundum gelungenen Auftritt legten die jüngeren Schwimmer des WSV Delphin Großauheim beim Mainsite-Pokal in Elsenfeld hin. Neben den rein sportlichen Leistungen zeichnete sich das Team durch mannschaftliche Geschlossenheit aus. Hervorzuheben sind die Leistungen von Elias Chalioui Fernandez (Jg. 2006), der sich über 100m Lagen für die in drei Wochen stattfindenden Hessischen Jahrgangsmeisterschaften qualifizieren konnte. Von seinen sechs Starts konnte er vier für sich entscheiden und sich damit für das 100m Lagenfinale der Jugend D (Jg 2005/6) erreichen. Hier konnte er sich nochmals auf 1:32,64min steigern, was Platz 3 bedeutete. Im gleichen Jahrgang startet Hennes Findeis, der vor allem über 50m Freistil als Dritter zu überzeugen wusste.
Äußerst erfolgreich waren auch die Nachwuchstalente des Jahrgangs 2007. Fabienne Fulda glänzte vor allem mit einer Topzeit über ihre Paradestrecke 200m Brust von 3:30,78min; sie beendete vier ihrer fünf Starts als Siegerin. Das abschließende Lagenfinale der Jugend E (Jg. 2007/8) konnte sie ebenso wie die Mehrkampfwertung für sich entscheiden. Der gleichaltrige Leonard Metzger dominierte in gleicher Weise bei den Jungen und gewann ebenso viermal sowie das Lagenfinale. Der dritte im Bunde, Ben Noah Gärtner, steigerte seine Bestzeiten deutlich und belegte damit zweimal den zweiten und einmal den dritten Platz.
Aus dem vollen Training heraus mit Blickrichtung Hessische Meisterschaften startete Ronja Schimpfermann (Jg. 2004), die mit sechs Siegen bei sieben Rennen sowie einen zweiten Platz im Lagenfinale der Jugend C (Jg. 2003/4) ein Mammutprogramm absolvierte. Im gleichen Jahrgang starteten Adam Illavsky und Danielle Metzger. Während Adam Illavsky (Jg. 2004) drei seiner vier Starts als Sieger beenden konnte, musste Danielle Metzger nach einem zweiten und dritten Platz den Wettkampf beenden.
Bei den 13jährigen Jungen hatte Yves Kempf ein Abonnement auf den zweiten Platz, den er in jedem seiner sechs Rennen erreichte. Im Lagenfinale konnte er den dritten Platz erschwimmen. Je dreimal siegreich waren im Jahrgang 2002 Tiffany Illavsky und Nina Zukrowski, die dann auch im Lagenfinale der Jugend B den zweiten und vierten Platz belegten. Vor allem Nina Zukrowski wies mit persönlichen Bestzeiten in allen Rennen einen Aufwärtstrend nach. Bei den Jungen wurde Erik Lieder viermal Zweiter und im Lagenfinale Vierter, er konnte sich vor allem über die 100m Lagen deutlich verbessern.
Drei Medaillen bei Hessischen Meisterschaften – Christian Landau und Mixed-Lagenstaffel für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert
Am Wochenende fanden in Baunatal die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der Schwimmer statt. Fast vierhundert Schwimmer kämpften nicht nur um Meisterehren, sondern auch um die Qualifikation für die Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin. Der WSV Delphin Großauheim war mit neuen Schwimmern, die 34 Einzel- und drei Staffelstarts absolvierten, vertreten. Für die herausragenden Platzierungen sorgte einmal mehr Christian Landau, der sich in bestechender Form präsentierte. Er startete als jüngerer Jahrgang in der Juniorenklasse (1997/1998) und konnte über 100m Brust und 200m Brust in 1:04,46 min bzw. 2:22,66 min Silber gewinnen. Eine weitere Medaille konnte er über 50m Brust in 30,34 Sekunden erringen. Hierzu kamen mit vier fünften Plätzen über die Lagenstrecken sowie in der offenen Wertung über 100m Brust weitere Topplatzierungen. Neben den neuen Vereinsrekorden über 100m und 200m Brust, konnte er die Bestmarken über 100m, 200m und 400m Lagen teilweise deutlich verbessern. Mit seinen Brustzeiten hat er sich in die Top100 Deutschlands geschwommen und sich so für die Deutschen Meisterschaften qualifiziert. Ebenfalls einen sehr starken Eindruck hinterließ Fabienne Bräscher (Jahrgang 2001), die als Vierte über 50m Brust in 36,16 Sekunden sogar Trainer Matthias Schreiber überraschte. Mit einem 7. Platz über 50m Rücken sowie vier neunten Plätzen, jeweils in persönlicher Bestzeit, rundete sie das gelungene Wochenende ab. Pechvogel der Veranstaltung war Marius Rupp, der aufgrund einer Erkrankung nicht im Vollbesitz seiner Kräfte war und so einen Großteil seiner Starts absagen musste. Dennoch schwamm er über 50m Rücken als Vierter denkbar knapp an einer möglichen Medaille im Jahrgang 2000 vorbei.
Julian Diez ging in der offenen Klasse an den Start und konnte sich mit einer neuen Bestzeit über 50m Brust einen starken neunten Platz sichern. In der Juniorenklasse gingen die Brustspezialisten Christian Stauske und Lara Leonzi an den Start. Beide schwammen im Bereich ihrer Bestzeiten. Stauske holte die Platzierungen sechs (200m Brust), sieben (50m Brust) und acht (100m Brust), während Leonzi über 100m Brust Siebte wurde. Erstmals nach ihrer Rückkehr aus Offenbach ging Annika Wenzl wieder für den WSV Delphin Großauheim an den Start; sie konnte zwei Elfte sowie einen zwölften Rang im Jahrgang 1999 erschwimmen. Ihre drei Jahre jüngere Schwester Nina kam über 100m Schmetterling auf Platz 24, die gleichaltrige Cecile Günther über 50m Rücken auf Platz 14.
Daneben startete der WSV Delphin noch mit drei Staffeln. Die 4x50m Lagenstaffel der Männer wurde in der Besetzung Rupp, Diez, Landau, Stauske Achte, die Freistilstaffel in der gleichen Besetzung Neunte. Bei den Frauen gingen Bräscher, N. Wenzl, Günther und A. Wenzl als Freistilstaffel an den Start, sie kamen auf Platz 16.
Am kommenden Samstag ist eine Auswahl jüngerer Schwimmer, für die die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften erst Anfang Dezember in Wiesbaden stattfinden, beim Mainsite-Pokal in Elsenfeld aktiv.
WSV Delphin auf dem Weg zu Deutschen Meisterschaften
Mit der klaren Vorgabe von Trainer Matthias Schreiber, sich unter die besten 100 der deutschen Rangliste zu schwimmen und so die Qualifikation für die Mitte November in Berlin stattfindenden Deutsche Kurzbahnmeisterschaften zu schaffen, traten vier Schwimmer des WSV Delphin Großauheim bei den Delphin-Sprintwettkämpfen in Essen an. Die heißesten Eisen waren hierbei die 4x50m mixed Lagenstaffel und Christian Landau über 50m Brust. Zunächst ging Christian Landau über 50m Brust ins Wasser, seine Zeit von 29,87 Sekunden bedeuteten nicht nur den Sieg, sondern auch aktuell Platz 66 in Deutschland. Anschließend galt es für die Lagenstaffel: Zunächst eröffnete Startschwimmerin Cecile Günther über 50m Rücken, die sie in deutlicher persönlicher Bestzeit von 34,49 Sekunden absolvierte. Damit war der Ton gesetzt für ihre Mannschaftskameraden. Julian Diez schwamm den Brustteil in 30,76 Sekunden, Christian Landau 50m Schmetterling in 26,87 Sekunden und Schlussschwimmerin Fabienne Bräscher kraulte die 50m in 28,26 Sekunden. Die Uhr blieb bei 2:00,38 min stehen, die Staffel reihte sich damit auf Platz 63 in Deutschland ein, was die Qualifikation bedeuten dürfte.
Auch in den Einzelrennen konnten die Schwimmer ihre gute Verfassung unter Beweis stellen. Sowohl Fabienne Bräscher als auch Cecile Günther konnten bei ihren Starts über 50 und 100m Freistil persönliche Bestzeiten aufstellen. Christian Landau und Julian Diez schwammen bei ihren Starts über 50m und 100m Brust an ganz knapp an Bestzeiten vorbei, wobei Christian Landau jeweils als Sieger das Becken verließ.
In der zweiten Ferienwoche absolvieren die Leistungsgruppen des Schwimmvereins ein Trainingslager in Wetzlar, um weitere Steigerungen bei den anstehenden Hessischen und Deutschen Meisterschaften zu erreichen.