Berichte aus dem Jahr 2017

WSV Delphin bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften

Wie im Vorjahr war der WSV Delphin Großauheim mit Christian Landau als Einzelstarter über 100m Brust und der 4x50m Lagen Mixedstaffel bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin am Start.

Als Erster stieg Christian Landau, der auf die Starts über die 50m und 200m Brust trotz Qualifikation verzichtete, auf den Startblock. In 1:02,97min blieb er nicht nur erstmals unter der Marke von 1:03min, sondern qualifizierte sich zudem für das C-Finale am Nachmittag. In diesem belegte er in 1:03,13min den siebten Rang, so dass in der Endabrechnung ein sehr guter 23. Platz zu Buche stand.

Die Mixed Staffel schwamm in der Besetzung Cecile Günther, Christian Landau, Martin Hochbrückner und Fabienne Bräscher mit 1:59,10min nahezu die identische Zeit wie im Vorjahr und konnte am Ende mit Rang 33 zufrieden sein.

Interessantes Detail am Rande: Die Aushängeschilder des deutschen Schwimmsports fehlten dieses Jahr bei den deutschen Meisterschaften, da zeitgleich in Kopenhagen die Europameisterschaften ausgetragen wurden. Welche Idee dahinter steckte, erschloss sich dem interessierten Beobachter nicht.

Mit diesem Wettkampf endet ein erfolgreiches Jahr für den WSV Delphin Großauheim, in dem neben den arrivierten Kräften vor allem die Nachwuchsschwimmer Anlass zur Hoffnung auf eine weiter positive Entwicklung geben.

Starke Leistungen bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Der Aufschwung der Nachwuchsschwimmer des WSV Delphin Großauheim geht weiter: War der Verein im vergangenen Jahr nur mit zwei Teilnehmern und zehn Starts bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge vertreten, konnten im diesen Jahr sechs Teilnehmer für 25 Starts gemeldet werden. Dabei musste das Team gleich zu Beginn einen Rückschlag hinnehmen, indem Medaillenhoffnung Leonard Metzger (Jg. 2007) erkrankte und so seine Teilnahme absagen musste. Die zweite Medaillenaspirantin, Fabienne Fulda (Jg. 2007), wusste auf ganzer Linie zu überzeugen. Sie belegte über 100m Brust in 1:32,11min sowie im Brustdreikampf (bestehend aus 100m und 200m Brust sowie 50m Brustbeine) jeweils den undankbaren vierten Platz. Daneben wurde sie über 200m Rücken Fünfte, über 200m Brust und 100m Lagen jeweils Sechste, sowie über 100m Rücken und im Rückendreikampf Siebte. Ebenfalls im Jahrgang 2007 tritt Ben Noah Gärtner an, der pünktlich zum Höhepunkt der Kurzbahnsaison in Topform war und die 400m Freistil erstmals unter sechs Minuten schwamm (5:59,70min), was ihm einen guten 7. Platz einbrachte. Auch über 100m und 200m Freistil schwamm er Bestzeiten und landete auf Rang 14 und 11. Im Jahrgang 2006 trat Elias Chalioui Fernandez jeweils über 100m Schmetterling, Lagen und Brust an. Er absolvierte ebenfalls alle Starts in neuer Bestzeit, womit er zweimal Rang 12 und einmal Rang 19 erreichte. Mit Yves Kempf und Max Karsten waren auch zwei Schwimmer des Jahrgangs 2003 in Oberursel vertreten. Rückenspezialist Kempf belegte im Rückendreikamp den 8. Platz, über die 100m und 200m Rückenstrecke kam er auf Platz 15 und 14. Max Karsten maß sich über die 100m Brust mit den schnellsten Schwimmern Hessens und belegte Platz 13.

WSV Delphin Großauheim räumt in Heusenstamm ab

 

Dreizehn Schwimmer des WSV Delphin Großauheim konnten beim Einladungsschwimmen des TSV Heusenstamm bei 55 Starts insgesamt 43mal auf das Podium schwimmen (26 Gold, 16 Silber und eine Bronze); die aus Schwimmern der ersten Mannschaft und Nachwuchsschwimmern bestehende Mannschaft konnte hierbei 37 neue persönliche Bestzeiten erreichen.

Die erfolgreichsten Nachwuchsschwimmer waren Felix Pawelczyk (Jg. 2009) und Celina Venturella (Jg. 2008), die jeweils drei erste und zwei zweite Plätze erschwammen. Felix zeigte insbesondere über 100m Freistil (1:34,32min) eine überzeugende Leistung, während Celina über die erstmals von ihr geschwommenen 100m und 200m Lagen (3:48,90 min) glänzte. Ebenfalls dreimal siegreich war Ben Noah Gärtner (Jg. 2007), der zudem die Pflichtzeit für die, nächstes Wochenende stattfindenden, Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge erfüllte. Marcella Naase (Jg. 2008) schwamm bei jedem ihrer fünf Starts eine neue persönliche Bestzeit, dabei siegte sie über 200m Brust (4:09,68min) und belegte viermal den zweiten Platz. Im gleichen Jahrgang siegte Giaan Grewal bei den Knaben über 100m Brust in 1:56,06min, zudem gewann er drei Silbermedaillen. Sechs persönliche Bestzeiten bei sechs Starts sowie der erste Rang über 50m Freistil (37,96 sek) lautete die Bilanz von Hennes Findeis im Jahrgang 2006. Im gleichen Jahrgang bereits für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert ist Elias Chalioui Fernandez, viermal auf den zweiten Platz schwamm. Weitere Wettkampferfahrung sammelte der 8jährige Anis Al Tayep, der bei jedem seiner drei Starts eine deutliche Verbesserung seiner Bestzeiten schaffte.

Von den Schwimmern der ersten Mannschaft war Ronja Schimpfermann am erfolgreichsten, die den Jahrgang 2004 dominierte und jedes ihrer fünf Rennen deutlich gewann. Sie konnte insbesondere über 50m Schmetterling ihre Bestzeit deutlich auf 34,64 Sekunden verbessern. Ihre zwei Jahre ältere Schwester Lisa war in ihrem Jahrgang ebenfalls klar die Schnellste und siegte viermal. Über 200m Brust steigerte sie ihre Bestzeit auf 3:04,43min. Im gleichen Jahrgang war Erik Lieder mit drei Gold- und einer Bronzemedaille das Maß aller Dinge in Heusenstamm, insbesondere über 100m Brust wusste er in 1:18,72min zu überzeugen. Im Jahrgang 2003 waren Yves Kempf über 100m Freistil in 1:04,70min und Max-Fabian Karsten über 200m Brust in 3:01,20min je einmal erfolgreich. Diese beiden Schwimmer werden Teil der Mannschaft sein, die nächstes Wochenende an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Oberursel starten wird.

 

WSV Delphin Großauheim beim Zwiebelpokal in Griesheim

 

Mit 11 Schwimmern, darunter mit Jennah Keim und Mateo Casu Quinet zwei ganz junge Schwimmer aus der Sichtungsgruppe, die ihren ersten Wettkampf bestritten, trat der WSV Delphin Großauheim beim mit über 1700 Meldungen gut besuchten Zwiebelpokal der TUS Griesheim an.

Obschon mit einer gehörigen Portion Aufregung versehen, zeigten die beiden Jüngsten im Jahrgang 2011 sehr erfreuliche Leistungen. Mateo Casu Quinet konnte sowohl über 25m Freistil als auch über 25m Freistilbeine die Silbermedaille gewinnen und über auf der Rückenstrecke den vierten Platz belegen. Jennah Keim machte ihre Sache nicht minder gut und wurde über die Freistilstrecken Zweite und Dritte. Freudestrahlend nahmen die beiden Kinder ihre verdienten Medaillen entgegen.

Im Jahrgang 2009 ging mit Felix Pawelczyk ein weiteres Nachwuchstalent an den Start, der über 50m Freistil in 40,60 Sekunden den Wettkampf für sich entscheiden konnte. Über die 100m Rücken und 200m Freistil belegte er jeweils den zweiten Rang. Bei den neunjährigen Mädchen gewann Celina Venturella in überzeugender Manier die 200m Freistil in 3:35,29min, die Bronzemedaille gab es zudem über 50m Schmetterling und Rücken. Ihre gleichaltrige Mannschaftskameradin Anastasija Bojanic wurde über 200m Freistil Zweite, sie konnte ihre persönlichen Bestzeiten über 50m Rücken und 100m Freistil außerdem deutlich steigern.

Yves Kempf (Jg. 2003) belegte bei seinen fünf Starts einen zweiten sowie vier dritte Ränge, der gleichaltrige Max Karsten wurde ebenfalls einmal Zweiter und dreimal Vierter. Beide Schwimmer bestätigten hierbei den Aufwärtstrend der letzten Wochen und schwammen einige persönliche Bestzeiten. Im Jahrgang 2002 gewann Nina Wenzl in starken 2:20,36min die 200m Freistil, dazu holte sie noch drei Silbermedaillen. Im gleichen Jahrgang siegte Cecile Günther über 50m Rücken in persönlicher Bestzeit von 34,13 Sekunden. Fabienne Bräscher dominierte den Jahrgang 2001 und gewann ihre fünf Rennen über 50m Brust, Rücken und Freistil sowie 100m Freistil und Lagen. Routinier Martin Hochbrückner konnte in der AK 30 die 50m Schmetterling gewinnen, dazu wurde er über 100m Freistil Dritter in der offenen Wertung.

 

Vier Medaillen für WSV Delphin Großauheim bei Hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Christian Landau und Ronja Schimpfermann schwimmen auf das Podest

 

Mit acht Schwimmern nahm der WSV Delphin Großauheim am 4. und 5. November an den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften in Fulda teil. 48 Vereine hatten 400 Aktive knapp über 2000mal gemeldet, hierunter auch die hessischen Stars der Szene wie Weltmeister Marco Koch oder Olympia- und WM-Teilnehmer Jan-Philipp Glania und Jenny Mensing. Die Delphine kamen bei fast der Hälfte ihrer 30 Starts in unter die Top 6, viermal reichte es gar für das Podium.

Einen kompletten Medaillensatz konnte Christian Landau gewinnen, der mehrmals die Kräfte mit Weltmeister Marco Koch messen durfte. Hessischer Juniorenmeister wurde Christian Landau in 29,47 Sekunden über 50m Brust, im Finale der offen Klasse belegte er Rang sieben. Silber wurde es in 1:05,33 Minuten über 100m Brust, auch hier qualifizierte er sich für das Finale, wo wiederum Rang sieben erreicht wurde. Über die 200m Brust wurde er schließlich Dritter bei den Junioren. Als Vierte schwamm er zudem über 100m Lagen, 50m Schmetterling, in neuer Vereinsrekordzeit von 27,46 Sekunden, und 200m Lagen knapp am Podest vorbei.

Das vierte Edelmetall ging auf das Konto von Ronja Schimpfermann, die im Jahrgang 2004 den dritten Platz über 400m Lagen belegte. Pech hatte das Nachwuchstalent zudem über 200m Schmetterling, wo sie in 2:48,73 Minuten als Vierte das Podest um eine Sekunde verpasste. Auch bei ihren weiteren Starts über 200m Freistil (Platz 6), 200m Rücken (7.), 50m Rücken (8.), 100m Rücken (9.) sowie 100m Freistil (11.) konnte sie gute Platzierungen erreichen.

Im gleichen Jahrgang startete Danielle Metzger über 100m und 200m Schmetterling; sie konnte über beide Strecken neue persönliche Bestzeiten schwimmen und so jeweils den sechsten Rang belegen.

Das Sprint-Ass des WSV Delphin, Fabienne Bräscher, traf auf starke Konkurrenz im Jahrgang 2001. Sie hatte ihre besten Platzierungen über 50m und 100m Rücken als Fünfte bzw. Sechste. Weiterhin trat sie über 50m Brust (8.), 100m Lagen (9.), 100m Freistil (11.) und 50m Freistil (13.) an. Einen Leistungssprung hat in den vergangenen Wochen Lisa Schimpfermann gemacht, die sich im Jahrgang 2002 über 50m und 100m Brust für die Meisterschaften qualifizieren konnte und jeweils in persönlicher Bestzeit Rang acht und elf erschwamm. Auch die gleichaltrige Nina Wenzl bestätigte ihren Aufwärtstrend und belegte in persönlicher Bestzeit Rang 12 über 100m Schmetterling. DIe dritte Starterin des Vereins in diesem Jahrgang, Cecile Günther, belegte über die 50m und 100m Rücken die Plätze 14 und 17, im Schmetterlingssprint wurde sie 18.. Im gleichen Jahrgang erreichte Erik Lieder über 50m Freistil den 20. Platz. Daneben startete er über 800m und 1500m Freistil in der offenen Klasse und rangierte am Ende jeweils auf Rang 11, wobei er über 800m Freistil in 10:11,62 min einen neuen Vereinsrekord aufstellte.

Die Vereinsverantwortlichen zeigten sich zufrieden mit dem Abschneiden und Auftritt der Aktiven. Hier gilt es weiterzuarbeiten und eine Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten anzustreben, um die angestoßene Entwicklung nachhaltig zu festigen und dem Schwimmsport in Hanau endlich einen höheren Stellenwert zu verschaffen.

 Einheitsschwimmen

 

Überwiegend mit Nachwuchsschwimmern trat der WSV Delphin Großauheim bei der 14. Auflage des Einheitsschwimmens an. Ein besonderes Ereignis war dies für Emma Steffens, Anis Al Tayep und Boris Sergiienko-Olenin, die ihren ersten Wettkampf bestritten. Das Trio trat in der Jugend E (Jahrgang 2008/9) an. Emma konnte bereits nach wenigen Wochen Training die 50m Freistil in 57,51 Sekunden auf Platz 13 und die 50m Rücken in 1:03,44 min auf Platz 9 beenden. Anis belegte bei den Jungen über 50m Freistil Platz 17 und über 50m Rücken Platz 13. Der dritte im Bunde, Boris, trat nur über die 50m Freistil an, er erreichte hier den 15. Platz. Ebenfalls noch in der Jugend E traten Anastasija Bojanic, Marcella Naase, Celina Venturella und Giaan Grewal an. Giaan zeigte vor allem über die Rückenstrecke eine sehr gute Leistung und wurde in 48,14 Sekunden Zweiter bei den Buben. Ebenfalls einen zweiten Platz erschwamm Anastasija Bojanic über 50m Schmetterling, auch über 50m Freistil belohnte sie sich für ihren Trainingsfleiß mit einer deutlichen persönlichen Bestzeit. Den starken Eindruck des letzten Wettkampfs konnte Celina Venturella bestätigen, sie gewann über 50m Rücken in 50,24 Sekunden die Bronzemedaille, über 50m Freistil schwamm sie als Vierte knapp am Podium vorbei. Auch Marcella Naase wusste mit drei deutlichen Steigerungen ihrer Bestzeiten zu überzeugen, sie platzierte sich jeweils im vorderen Mittelfeld. Die Trainerin der Nachwuchsgruppe, Barbara Bräscher, war dann auch sehr zufrieden mit dem Abschneiden all ihrer jungen Schützlinge. Diese Gruppe ist fast vollständig das Ergebnis des im letzten Jahr eingeführten Sichtungstraining und bestärkt den Verein darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

Den einzigen Sieg in der D-Jugend (Jg 2006/7) errang Elias Chalioui Fernandez über 100m Lagen. Zudem gelang ihm über 100m Schmetterling die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften. Leonard Metzger belegte über 100m und 200m Lagen jeweils den Silberrang und über 100m Rücken gewann er Bronze. Elias Hoffmann konnte in der gleichen Altersklasse als Dritter über 50m Brust anschlagen. Gleich vier vierte Plätze sammelte Ben Noah Gärtner, auch er schaffte die Pflichtzeit über 100m Schmetterling. Fabienne Fulda schwamm in der weiblichen D-Jugend mehrfach knapp am Podium vorbei, sie konnte hierbei aber gleich vier persönliche Bestzeiten aufstellen. In der weiblichen C-Jugend konnte Danielle Metzger die Pflichtzeit über 100m Schmetterling in 1:18,47 min unterbieten, für diese Leistung wurde sie zudem mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Bei ihren männlichen Mannschaftskameraden konnte sich Yves Kempf über die erreichte Pflichtzeit über 100m Rücken freuen; er absolvierte wie Max-Fabian Karsten fast alle Rennen in Bestzeit, so dass sich beide im vorderen Mittelfeld platzieren konnten. Erik Lieder ging in der B-Jugend an den Start und bestätigte die sehr positive Entwicklung der vergangenen Monate. Er schwamm 50m Freistil in 27,48 Sekunden und qualifizierte sich damit ebenfalls für die Hessenmeisterschaften. Christian Landau konnte in der offenen Klasse über 100m Brust mit neuem Veranstaltungsrekord und 50m Schmetterling mit Vereinsrekord gewinnen.

 Comeback bei den DMSJ

 

Nach fünf Jahren Abwesenheit startete der WSV Delphin Großauheim bei den am vergangenen Wochenende in Eschborn ausgetragenen DMSJ des Bezirks Mitte. Bei der DMSJ treten Staffeln der Vereine in allen vier Lagen (Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling) sowie einer Lagenstaffel an. Die drei Mannschaften des Vereins konnten beweisen, dass auch in der Einzelsportart Schwimmen Teamgeist einiges bewegen kann. Insbesondere die weibliche B-Jugend-Staffel (Jg. 2002/2003) konnte einige Ausrufezeichen setzen. Hier starteten Nina Wenzl, Cecile Günther, Lisa Schimpfermann sowie die aus der C-Jugend hochgezogenen Danielle Metzger und Ronja Schimpfermann. Mit einem fünften Platz in der Rückenstaffel vor den Großvereinen aus Wiesbaden und Großkrotzenburg verzeichneten sie die beste Einzelplatzierung. Die übrigen Staffeln wurden jeweils auf Platz sieben und acht beendet, so dass man sich in der Schlussabrechnung auf Augenhöhe mit wesentlich stärker eingeschätzten Mannschaften auf Platz acht wiederfand. Bemerkenswert war weiterhin, dass es der Mannschaft glückte sämtliche geschwommenen Staffeln in Vereinsrekordzeit zu beenden.

Mit Erik Lieder, Max-Fabian Karsten, Alexander Jäger und Yves Kempf konnte der Verein auch eine männliche B-Jugend an den Start schicken. Dieses Team lieferte sich über alle Strecken einen Zweikampf mit den Konkurrenten von den Wasserfreunden Fechenheim um Platz, der zu guter Letzt vom WSV Delphin gewonnen wurden. Auch dieses Team konnte im Verlauf des Wettkampfs drei Vereinsrekorde verbessern.

Etwas unglücklich verlief der Wettkampf für die D-Jugend (Jg. 2006/2007), bestehend aus Elias Chalioui Fernandez, Leonard Metzger, Maximilian Duvnjak und Ben Noah Gärtner. Nachdem die Freistil- und Bruststaffel jeweils Rang sieben erschwamm, wurde die Rückenstaffel wegen eines Wendefehlers disqualifiziert. Da das gleiche Malheur auch beim Nachschwimmen passierte, fiel die Staffel aus der Wertung.

Insgesamt waren der Vorstand und Trainer sehr angetan sowohl von den sportlichen Leistungen als auch den Auftritt des Vereins außerhalb des Beckens, die Teilnahme an den DMSJ soll nun fest in den Terminkalender des Vereins verankert werden.

 Überragende Bilanz beim Rödermarkschwimmen

 

Satte 48 Podiumsplätze (je 17mal Gold und Silber sowie 14mal Bronze) lautet die überragende Statistik des WSV Delphin Großauheim beim diesjährigen Rödermarkschwimmen.

Der jüngste Teilnehmer des Vereins, Felix Pawelczyk (2009), konnte seine Bestzeit über 200m Freistil um 10 Sekunden verbessern und die Konkurrenz deutlich gewinnen. Auch die drei Nachwuchsschwimmerinnen im Jahrgang 2008 hatten ein Abo auf die Medaillenplätze. Marcella Naase siegte über 200m Rücken und 400m Freistil, daneben wurde sie noch jeweils einmal Zweite und Dritte. Über 200m Freistil war Anastasija Bojanic nicht zu schlagen, sie wurde daneben gleich dreimal Zweite. Ebenfalls einmal siegte Celina Venturella, die die 100m Rücken in starken 1:52,92min absolvierte sowie zwei dritte Plätze erschwamm. Ihr Mannschaftskamerad bei den Buben, Giaan Grewal, konnte ebenfalls einmal als Erster anschlagen (100m Lagen), dazu gewann er noch eine Bronzemedaille. Gewohnt erfolgreich waren die beiden Asse des Jahrgangs 2007, Leonard Metzger und Fabienne Fulda. Fabienne konnte bei fünf Starts viermal siegen und einen zweiten Platz belegen; insbesondere über die Freistilstrecken stellte sie neue persönliche Bestzeiten auf. Leonard konnte gar alle vier Starts siegreich beenden und konnte vor allem über die erstmals von ihm absolvierte 800m Freistil eine sehr starke Leistung zeigen. Im Jahrgang 2006 startete Elias Chalioui Fernandez zweimal und belegte je einen zweiten und dritten Platz. Danielle Metzger war die einzige Starterin des Vereins im Jahrgang 2004. Auch sie konnte mit zwei Goldmedaillen (200m und 800m Freistil) sowie jeweils einen zweiten und dritten Platz zufrieden nach Hause fahren. Mit Max-Fabian Karsten gab ein Neuzugang beim Rödermarkschwimmen sein Debüt für die Delphine. Hierbei gewann er nicht nur über die 800m Freistil, er stellte sogar einen neuen Vereinsrekord über diese Strecke auf der Kurzbahn auf. Bei seinen weiteren Starts wurde er dreimal Zweiter und zweimal Dritter. Viermal Zweiter bei vier Starts lautet die Statistik des gleichaltrigen Yves Kempf, der hierbei alle Rennen in persönlicher Bestzeit beendete. Ebenfalls nur persönliche Bestleistungen liefert im Jahrgang 2002 Erik Lieder ab, der dabei einen zweiten und dritten Platz erschwamm. Bei den 15jährigen Mädchen war der Verein mit Nina Wenzl (einmal Silber, zweimal Bronze) und Cecile Günther (dreimal Bronze) vertreten, die beide die Pflichtzeit für die Hessischen Kurzbahnmeisterschaften über 50m Schmetterling erfüllten.

Am gleichen Wochenende starteten Christian Landau und Fabienne Bräscher beim Pokalschwimmen der Wasserfreunde Fechenheim jeweils über 200m Brust und 400m Freistil. Während Christian Landau beide Rennen für sich entscheiden konnte, platzierte Fabienne sich je einmal auf dem ersten und zweiten Platz.

 WSV Delphin Großauheim beim Herbstschwimmen in Hofheim

 

Mit 18 Schwimmern beging der WSV Delphin Großauheim seinen Saisonauftakt beim Herbstschwimmen des Hofheimer Schwimmclubs. Am Samstag gingen die Schwimmer der Jahrgänge 2005 und älter ins Wasser. Hier waren mit je zwei Siegen und einem zweiten Platz Christian Landau (50m Brust, 200m Rücken) und Ronja Schimpfermann (Jahrgang 2004: 200m Rücken, 400m Freistil) am erfolgreichsten. Christian Landau verbesserte hierbei den Bahnrekord in Hofheimer über 50m Brust auf 29,49 Sekunden, über 200m Rücken eroberte er in 2:20,65 min den Vereinsrekord.  Ebenfalls zwei Siege errang Martin Hochbrückner, der über 200m und 400m Freistil erfolgreich war. Weiterhin siegreich war Cecile Günther, die im Jahrgang 2002 über 200m Rücken als Erste anschlug, sowie über 400m Freistil Dritte wurde. Je zweimal Zweite wurden Julian Diez und Erik Lieder, wobei dieser mit teilwiese deutlichen Steigerungen seiner persönlichen Bestzeiten zu überzeugen wusste. Das gleiche gilt für Lisa Schimpfermann, die im Jahrgang 2002 eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewann. Auch Danielle Metzger (je einmal Silber und Bronze) sowie Yves Kempf (einmal Bronze) schwammen in die Medaillenränge, so dass alle Teilnehmer Erfolge für sich verbuchen konnten.

Am Sonntag hatten dann die jüngeren Jahrgänge die Gelegenheit sich mit der Konkurrenz zu messen. Insbesondere im Jahrgang 2007 konnten die Nachwuchsschwimmer des Vereins Siege feiern. Herausragend in Form präsentierte sich Leonard Metzger, der seine vier Starts deutlich gewann; hierbei war er teilweise sogar schneller als die Sieger der älteren Jahrgänge. Mit seinen Zeiten über 100m, 200m und 400m Freistil konnte er sich in der nationalen Jahresbestenliste in den Top 5 platzieren. Ebenfalls ungeschlagen blieb die gleichaltrige Fabienne Fulda, die über 50m Brust sowie 200m Freistil und Rücken als Erste anschlug. Mit Ben Noah Gärtner (Platz 2 über 200m Rücken, sowie Platz 3 über 400m Freistil) und Maximilian Duvnjak hat der Verein hier zwei weitere Schwimmer, die starke Leistungen zeigten. Ein weiterer Sieg ging auf das Konto von Giaan Gerwal, der die 100m Lagen des Jahrgangs 2008 gewann; über 200m Freistil wurde er Dritter. Im gleichen Jahrgang konnte bei den Mädchen Marcella Naase Platz 3 über 100m Lagen gewinnen. Ebenso wie ihre Mannnnschaftskameradin Anastasija Bojanic absolvierte sie bei diesem Wettkampf ihre ersten Rennen auch über 200m-Distanzen, was beide bravourös meisterten. Noch ein Jahr jünger ist Felix Pawelczyk, der ebenfalls erstmals ein Rennen über 200m bestritt und auf Anhieb Platz 3 in der sehr guten Zeit von 3:38,65min belegte. Als ältester Schwimmer am Sonntag ging im Jahrgang 2006 Elias Chalioui Fernandez an den Start, der seine persönlichen Bestzeiten auf den Freistilstrecken deutlich verbessern konnte.

Sechs Medaillen für WSV Delphin Großauheim bei den Hessischen Meisterschaften - 4x200m Freistilstaffel der Männer holt Bronze

 

Zehn Aktive des WSV Delphin Großauheim gingen bei den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge am vergangenen Wochenende im Europabad Wetzlar an den Start. Hierbei absolvierten sie 31 Einzel- und sechs Staffelstarts.

Das Aushängeschild des Hanauer Schwimmsports, Christian Landau bewies einmal mehr, dass er zu Hessens schnellsten Brustschwimmern gehört. Über 50m und 100m gewann er in der Juniorenklasse (Jg. 1998 und 1999) jeweils Silber und qualifizierte sich für die Finals in der offenen Klasse. Hier traf er über 50m auf keinen geringeren als den mehrfachen Weltmeister Marco Koch aus Darmstadt. In beiden Finals konnte er sich die Bronzemedaillen sichern. Eine weiteren Podestplatz erschwamm er in neuer Vereinsrekordzeit von 26,93 Sekunden über 50m Schmetterling, über 50m Freistil reichte der neue Vereinsrekord von 25,08 Sekunden zu Rang 4.

Ebenfalls in der Juniorenklasse ging Annika Wenzl an den Start, die als Sechste über 200m Schmetterling ihre Topplatzierung hatte. Über 50m bzw. 100m Schmetterling wurde sie 13. und Elfte, über die gleichen Freistildistanzen belegte sie Rang 14 und 12. Fabienne Bräscher platzierte sich im Jahrgang 2001 in jedem ihrer Rennen in den Top Ten. Über 100m Rücken wurde sie auf den letzten Metern noch von der Konkurrenz abgefangen und verpasste als 1:16,37min knapp eine Medaille. Ihre weiteren Platzierungen waren ein sechster Platz über 50 M Rücken, Rang 7 über 50m Brust und 100m Freistil sowie je neunte Ränge über 50m Freistil und 100m Brust.Im Jahrgang 2002 war der WSV Delphin gleich mit drei Schwimmerinnen vertreten. Lisa Schimpfermann belegte Platz 9 und 15 über 50m und 100m Brust sowie Platz 21 über 100m Rücken. Cecile Günther wusste vor allem mit Platz 10 über 200m Rücken in 2:47,84 zu überzeugen, des Weiteren belegte sie jeweils Rang 12 über 50m und 100m Rücken und den 22. Platz über 50m Schmetterling. Über die gleiche Strecke wurde Nina Wenzl 17., über 100m bzw. 200m Schmetterling wurde sie 15. und 13. Daneben belegte sich Platz 19 über 100m Rücken. In der offenen Klasse starteten Julian Diez und Ronja Schimpfermann, für die die Jahrgangsmeisterschaften erst Ende Juni stattfinden, sie aber bereits Pflichtzeiten für die offene Klasse erzielt hat. Brustspezialist Diez belegte über 50m und 100m Brust die Plätze 19 und 16; Ronja Schimpfermann wusste vor allem über 200m Rücken zu überzeugen, in 2:40,59 min belegte sie als jüngste Teilnehmerin unter 42 Teilnehmern Rang 18. Über 50m Rücken belegte sie Rang 58.

Höhepunkte stellten aus Vereinssicht die verschiedenen Staffeln dar. Ronja Schimpfermann, Fabienne Bräscher, Nina und Annika Wenzl gingen sowohl in der 4x100m als auch 4x200m Freistilstaffel an den Start. In der kurzen Staffel belegten sie Rang 12, in der langen Rang 6. Eine faustdicke Überraschung lieferte die 4x200m Staffel der Männer, die unter der lautstarken Anfeuerung der Mannschaftskameraden in der Besetzung Christian Landau, Martin Hochbrückner, Julian Diez und Yves Kempf einen nicht für möglich gehaltenen dritten Platz erkämpfte. Die 4x100m mixed Lagenstaffel mit Ronja Schimpfermann, Julian Diez, Christian Landau und Fabienne Bräscher, wurde in 4:37,55 min Sechste, ebenso wie die 4x100m Lagenstaffel der Frauen mit Cecile Günther, Fabienne Bräscher, Nina und Annika Wenzl.

Delphin-Nachwuchs überzeugt bei Kreismeisterschaften 

Überwiegend mit Nachwuchsschwimmern trat der WSV Delphin bei den Kreismeisterschaften am vergangenen Wochenende. Bei 25 Starts konnten die Schwimmer 16mal Gold, 5mal Silber und einmal Bronze gewinnen. Als jüngster Schwimmer trat im Jahrgang 2009 Felix Pawelczyk über je 50m Freistil und Brust an. Insbesondere über die Freistilstrecke wusste er mit einer Zeit von 49,87 Sekunden zu überzeugen und verbesserte seine persönliche Bestzeit um sieben Sekunden. Im Jahrgang 2008 traten mit Anastasija Bojanic, Marcella Naase und Celina Venturella bei den Mädchen und Giaan Grewal bei den Jungen ein Quartett an. Alle vier wussten ihre Trainerin Barbara Bräscher zu überzeugen: Marcella Naase gewann den Titel über 50m Brust, Giaan Grewal wurde Zweiter über die gleiche Strecke und Fünfter über 50m Freistil, Anastasija Bojanic Dritte über 50m Freistil sowie Celina Venturella je einmal Vierte und Fünfte. Max Duvnjak vertrat den WSV Delphin im Jahrgang 2007, er konnte seine beiden Rennen über die gleichen Strecken mit deutlichen persönlichen Bestzeiten für sich entscheiden. Neben diesen Nachwuchsschwimmern traten auch einige der arrivierten Schwimmer an. Elias Chalioui Fernandez konnte im Jahrgang 2006 über 50m Freistil und Brust gewinnen, zudem belegte er zweimal den zweiten Platz. Im Jahrgang 2003 gewann Yves Kempf den Titel über 200m Rücken und 50m Freistil. Hierbei durchbrach er erstmals die 30 Sekundengrenze und schlug in 29,87 Sekunden an. Das gelang auch Erik Lieder, der diese Strecke gar in 28,37 Sekunden absolvierte und sich so den Titel über 50m Freistil sicherte. Daneben gewann er auch die 100m Lagen und wurde Zweiter über 100m Brust. Die älteste Teilnehmerin des Vereins war dann auch die erfolgreichste: Suela Mara gewann in der offenen Klasse ihre Rennen über je 50m Freistil und Schmetterling sowie die 100m Distanz Freistil, Schmetterling und Lagen. 

Die Schwimmer werden nun die Osterferien zum Training nutzen und ein Trainingslager in Worms absolvieren, um sich auf die kommenden Aufgaben vorzubereiten. 

Süddeutsche Lange Strecke und Bruchköbel 

Bei den am vergangenen Wochenende in Dresden stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften war auch der WSV Delphin Großauheim mit zwei Schwimmern vertreten. Christian Landau und Ronja Schimpfermann hatten die geforderte Zeit über die anspruchsvolle 400m Lagendistanz unterboten. Im erst im vergangenen Herbst eröffneten Schwimmzentrum trafen sie auf hochkarätige Konkurrenz. Zunächst ging Christian Landau im Jahrgang 1998 an den Start. Nach sehr guten Start über Schmetterlingsteil konnte er das Niveau dann nicht ganz halten und beendete nach 5:07,12 min als Zehnter mit gut sechs Sekunden über seiner persönlichen Bestzeit. Im Jahrgang 2004 startete dann Ronja Schimpfermann, auch sie konnte nicht ganz an ihre Bestzeit heranschwimmen und landete in 5:59,99min auf Platz 23. Nichtsdestotrotz beurteilte der erste Vorsitzende, Sascha Schimpfermann, allein schon die Qualifikation der Schwimmer als Erfolg: “Wir bekamen hier deutlich aufgezeigt, dass man mit dreimal Training in der Woche, zumal nur auf der Kurzbahn, auf diesem Niveau gerade auf den langen Strecken keine Chance hat. Leider ist hier leider auf Grund fehlender Kapazität im Lindenaubad auch keine Besserung in Sicht.“ 

Am gleichen Wochenende feierten einige Nachwuchsschwimmer beim Einladungsschwimmfest des SC Undina Bruchköbel ihre Premiere. Im Jahrgang 2008 stiegen erstmals Marcella Naase und Celina Venturella für den Verein auf den Startblock. Diese beiden Mädchen kamen über das gut angelaufene Sichtungstraining zum WSV Delphin. Trotzdem sie erst seit sechs Wochen im Wettkampftraining konnten sie bereits erste kleine Erfolge feiern. Marcella errang über 100m Rücken auf Anhieb eine Bronzemedaille, Celina über 50m Rücken. Noch ein Jahr jünger ist Felix Pawelczyk, der über 50m Freistil die Gold- und über 100m Freistil und Rücken jeweils die Silbermedaille errang. Hier ist der Verein mit dem vorgeschalteten Sichtungstraining auf einem guten Weg, seinen Nachwuchs stärker zu fördern und so den Verein auf ein stabileres Fundament zu stellen. 

WSV Delphin-Damen mit starkem Auftritt in der Landesliga – Männer steigen aus Oberliga ab 

Am Wochenende fanden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen statt. Zunächst startete die erste Männermannschaft in der Oberliga in Gelnhausen. In Hessens höchster Liga maßen sie sich mit elf Mannschaften je zweimal auf allen olympischen Strecken. Da von der Vorjahresmannschaft nur noch drei Aktive zur Verfügung standen, wurde eher mit dem Abstieg als dem Klassenerhalt gerechnet. Angefeuert von den mitgereisten Schlachtenbummlern, konnte der Abstieg mit 10298 Punkten zwar nicht verhindert, aber doch gute Leistungen gezeigt werden. Christian Landau verbesserte seine eigenen Vereinsrekorde über 200m Lagen (2:11,75min) und 100m Schmetterling (1:00,23min), er war mit 2373 Punkten bei vier Starts der eifrigste Punktesammler. Der Routinier der Mannschaft, Martin Hochbrückner, kam bei seinen vier Starts nahe an seine persönlichen Bestzeiten ran und trug 1944 Punkte bei. Trainer Matthias Schreiber überraschen konnte Julian Diez (1800 Punkte/4 Starts), der nach einer Trainingspause sogar zwei persönliche Bestzeiten erschwimmen konnte. Einen Punkt weniger, aber ebenso zwei Bestzeiten schaffte Christian Stauske. Ein extrem hartes Programm schwamm Erik Lieder, der über 200m, 400m und 1500m Freistil sowie 400m Lagen antrat. Nichtsdestotrotz verbesserte er seine Bestzeiten in jedem Rennen teilweise erheblich, so dass hier am Ende 1201 Punkte auf das Delphin-Konto flossen. Drei Bestzeiten bei vier Starts schaffte Yves Kempf, der dabei 797 Punkte erreichte. Zweimal startete Alexander Jäger (384 Punkte), der hierbei erstmals die kräftezehrende 200m Schmetterlingsdistanz absolvierte. 

Tags drauf gingen die Damen des Vereins in Marburg in der Landesliga an den Start. Hier war der Umbruch noch größer als bei den Herren, mit Suela Mara und Fabienne Bräscher gingen nur zwei Schwimmerinnen der Vorjahresmannschaft an den Start, insbesondere fehlte die Top-Punktesammlerin der Vorjahre, Julia Rosenzweig. Die meisten Punkte steuerte Fabienne Bräscher (1898 Punkte/4 Starts) bei, die auch mit 524 Punkte (50m Freistil) die höchste Einzelpunktzahl erzielte. Sprinterin Suela Mara ging ebenfalls viermal an den Start und trug mit 1772 Punkten zum guten Ergebnis bei. Als erwartete Verstärkung erwies sich die aus Offenbach zurückgekehrte Annika Wenzl (1714 Punkte/4 Starts), die über die Schmetterlingsstrecken und Freistilmittelstrecke eingesetzt wurde. Ihre Schwester Nina erzielte bei ebenso vier Starts 1533 Punkte. Die Jüngste im Team, Ronja Schimpfermann, konnte zwei persönliche Bestzeiten schwimmen (1548 Punkte/4 Starts). Ein besonderes Lob des Trainers ging an Danielle Metzger die frühmorgens aktiviert wurde, um für eine erkrankte Mannschaftskameradin einzuspringen. Sie wurde insgesamt dreimal, unter anderem auf den anspruchsvollen 800m Freistil und 400m Lagen, eingesetzt und erzielte jedes Mal eine Bestzeit (968 Punkte). Insgesamt wurden 10564 Punkte erreicht; das Team war somit ein von zwei Teams in der Landesliga, das seine Vorjahrespunktzahl trotz verschärfter Punktetabelle steigern konnte. In der Endabrechnung bedeutete dies einen guten sechsten Rang. 

Am kommenden Sonntag richtet der WSV Delphin Großauheim für den Bezirk Mitte die DMS Bezirksliga aus, ehe es dann mit der Langbahnsaison weitergeht. 

WSV Delphin bei den Hessischen Langstreckenmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende trafen sich die schnellsten Schwimmer Hessens in Dillenburg, um die Hessenmeister auf den Strecken über 400m Lagen sowie 800m und 1500m Freistil zu ermitteln. Mit am Start waren sechs Aktive des WSV Delphin Großauheim, die insgesamt acht Mal auf den Startblock stiegen.

Zunächst wurden am Samstag die 400m Lagen ausgetragen. Im Jahrgang 2004 ging Ronja Schimpfermann an den Start, die in neuer Vereinsrekordzeit von 5:52,90 min einen guten fünften Platz belegte. Bei den Junioren (1998/1999) startete Christian Landau, der auf Tuchfühlung zu den Podiumsplätzen blieb und in 5:01,82 min als Sechster anschlug.

Am Sonntag standen dann zunächst die 800m auf dem Programm. Im Jahrgang 2004 belegte Ronja Schimpfermann in 10:41,83 min den siebten Rang, ihre Mannschaftskameradin Danielle Metzger kam in 11:31,93 min auf Rang 16. Nina Wenzl (Jg. 2002) und Fabienne Bräscher (Jg. 2001) schwammen in 11:11,00 min bzw. 11:05,37 min auf die Plätze 19 und 11 in ihren jeweiligen Jahrgangswertungen. Abschließend wurden die 1500m Freistil ausgeschwommen. Hier kämpfte sich im Jahrgang 2006 Elias Chalioui in 29:19,75 min über die Strecke und belegte damit den 13. Platz. Für ein Highlight sorgte dann noch Christian Landau, der sich um über 40 Sekunden steigerte und nach 18:00,72 min mit neuem Vereinsrekord Sechster bei den Junioren wurde.

Nächster Wettkampf für den WSV Delphin werden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften, bei denen die erste Männer- und Frauenmannschaft in der Ober- bzw. Landesliga um den Klassenerhalt schwimmen werden.

Gelungener Jahresauftakt für den WSV Delphin Großauheim

Vier Vereinsrekorde und die Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften stellten die herausragenden Ergebnisse der Schwimmer des WSV Delphin Großauheim beim Internationalen Wintermeeting in Offenbach dar. Drei Vereinsrekorde gingen auf das Konto von Christian Landau, der über 1500m Freistil (18:45,13 min), 400m Freistil (4:37,27min) und 50m Rücken (31,09 Sek) neue Bestmarken aufstellte. Er war mit fünf ersten sowie je einem zweiten und dritten Platz auch erfolgreichster Schwimmer in dem Meeting, bei dem die Jahrgänge 2005 und älter gemeinsam und die Jahrgänge 2007 und jünger jeweils jahrgangsweise gewertet wurden. Der vierte Vereinsrekord wurde durch Ronja Schimpfermann über 1500m Freistil (20:09,39 min) erzielt. Sie konnte im weiteren Verlauf des Wettkampfes dann auch vor allem über die 200m (2:27,04min) und 400m Freistil (5:10,51min) überzeugen. Große Freude herrschte auch bei Fabienne Bräscher, die mit 29,14 Sek die Qualifikationsnorm für die Ende April in Sindelfingen stattfindenden Süddeutschen Meisterschaften erfüllte. Über 50m Brust (37,15 Sek) und 100m Freistil (1:05,38min) konnte sie ihre persönlichen Bestzeiten so steigern, dass auch hier die geforderten Pflichtzeiten bei kommenden Wettkämpfen im Bereich des Möglichen liegen. Stark verbessert präsentierte sich Danielle Metzger, die bei jedem ihrer Rennen eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.

Auch einige Schwimmer der Nachwuchsgruppe gingen an den Start, für diese waren es zum Großteil die ersten Rennen auf einer 50m-Bahn. Hier wussten vor allem Fabienne Fulda mit drei ersten Plätzen (200m Rücken und Brust sowie 400m Freistil), Leonard Metzger (einmal Zweiter, zweimal Dritter) und Ben Noah Gärtner (einmal Dritter) zu überzeugen, wobei insbesondere Ben Noah Gärtner den Trainingsfleiß der vergangenen Wochen in deutliche Leistungssteigerungen umsetzen konnte. Auch die weiteren Schwimmer, Suela Mara, Nina Wenzl, Tiffany Illavsky, Lisa Schimpfermann, Kiavasch Aklaghi, Adam Illavsky, Elias Chalioui Fernandez und Alex Jäger, starteten mit überzeugenden Zeiten ins neue Jahr.

Daneben ging der WSV Delphin mit je einer 4x200m Freistilstaffel bei den Frauen und Männern an den Start. Die Frauen belegten in der Besetzung Ronja Schimpfermann, Nina Wenzl, Danielle Metzger und Fabienne Bräscher den zweiten, die Männer mit Martin Hochbrückner, Leonard Metzger, Kiavasch Aklaghi und Christian Landau den dritten Platz.

Am kommenden Wochenende stehen in Dillenburg die Hessischen Meisterschaften Lange Strecken (400m Lagen, 800m und 1500m Freistil) auf dem Programm, der WSV Delphin wird dort mit sechs Sportlern vertreten sein.

Druckversion | Sitemap
© WSV Delphin 78 Großauheim