Schwimmtalent nimmt Weltspiele ins Visier
Ab dem 24. Juni geht Maximilian Ott bei den Special Olympics in Hanau an den Start. Zwei Goldmedaillen sind das nächste Ziel des 13-Jährigen. Während der Vorbereitungsphase auf diesen Wettkampf wurde Max von der Presse begleitet. Daraus ist folgender, lesenswerter Bericht entstanden: LINK zur externen Website. Der gleiche Bericht ist auch in der lokalen Zeitung am 13.06.2025 veröffentlicht worden:
Hervorragende Zwischenbilanz für Max Ott bei den Special Olympics Landesspielen 2025 in Mainz
Die Special Olympics Landesspiele in Mainz wurden vom 20 bis zum 22 Mai 2025 ausgetragen. Um die eigentlichen Wettkämpfe herum, war viel Programm organisiert. So startete das Event am Dienstag mit einem "Fackel"-Lauf (olympisches Feuer) mit Fahnenzug durch die Altstadt von Mainz bis zur Rheinuferpromenade. An der Promenade fand dann im Anschluss auch die Eröffnungsfeier statt.
Am Mittwoch fanden dann alle Klassifizierungsläufe und bereits das Finale über 200 m Freistil im Schwimmbad Mainz-Mombach statt. Max errang hierbei bereits seine erste Goldmedaille für den WSV Delphin und SO-Hessen. Abgerundet wurde dieser Erfolg am Abend durch eine Athletendisco mit Bühnenprogramm am Rheinufer.
Abschließend ging es auch in den Disziplinen über 100 m Freistil und 50 m Brust donnerstags nochmal in den Finallauf. Während Max in der Freistildispziplin eindeutig den ersten Platz errang, wurde es im Brustsprint sehr knapp. Unter Hinzunahme eines Fotofinishs zur Bewertung verpasste er nur knapp eine Goldmedaille.
Des Weiteren schwamm Max auch in der Staffel im Team "Jakobskreuz" mit. Zusammen errangen die Athlethen auch hier Gold.
WSV nimmt an vier Wettkämpfen parallel teil und sichert diverse Podestpätze
An diesem (leider nicht ganz so sonnigem) Wochenende Mitte Mai (17/18.05) fanden parallel Wettkämpfe an drei Standorten statt, an denen der WSV beteiligt war. Einerseits startete Max Ott bei den offenen süddeutschen Meisterschaften in Darmstadt, andererseits teilten sich alle anderen Schwimmer und Schwimmerinnen des WSV auf Offenbach und Rödermark auf. In Offenbach fanden die Bezirksmeisterschaften HSV Mitte am Samstag und Sonntag statt, während in Rödermark der alljährliche Sprintwettkampf am Samstag und der Nachwuchswettkampf am Sonntag ausgetragen wurde.
Lasse Jost ist Bezirksmeister auf 50 Brust!
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften wurden in Offenbach im Waldschwimmbad ausgetragen. Dies war insofern für unsere Starter eine Neuheit als dass es sich nicht nur um eine 50m Bahn handelte, sondern zugleich auch ein Freibad. Bisher hatten wir nicht so häufig die Möglichkeit an einem Wettkampf im Freibad teilzunehmen.
Insgesamt haben sich von dem WSV 9 Mädchen und 9 Jungen für diese Bezirksmeisterschaften qualifiziert. Wir sind mit 74 Starts ins Rennen gegangen und lagen damit von der Anzahl der Starts so ziemlich in der Mitte. Insgesamt sind 24 Vereine gegeneinander angetreten, darunter auch sehr bekannte Namen wie SC Soden Kelkheim oder auch der Hofheimer SC.
Lasse Jost ist im Jahrgang 2017 in 5 Disziplinen an den Start gegangen und hat alle abgeräumt. Auf 50 m Brust ist er in in hervorragenden 53,72 Sekunden auf den ersten Platz geschwommen und damit Bezirksmeister! Außerdem war er für 50 m und 100 m Rücken, sowie 50 m und 100 m Freistil qualifiziert. Überall konnte er sich stabil den zweiten Platz sichern.
Unsere zweite Starterin aus dem Jahrgang 2017, Havva Karakaya, errang ebenfalls 2 Medailen. Auf 50 m Brust schwamm sie mit 59,54 Sekunden auf Platz 3 und in 50 m Freistil mit 46,60 Sekunden auf Platz 2.
Im Jahrgang 2016 zeigten wieder Felix Spahn und Marvin Noll, was sie auf die Bahn bringen können. Beide errangen zwei Medaillen. Felix Spahn dominierte in seiner Lieblingsdisziplin Brust auf 50 m und 100 m. Er errang mit 01:50,51 Minuten Silber für 100 m und 49,64 Sekunden Bronze für 50 m. Marvin gewann zwei Bronzemedaillen und zwar auf 200 m Rücken mit 03:36,47 Minuten und 100 m Brust mit 01:50,56 Minuten.
Lukas Potratz hatte mitunter die meisten Qualifikationen in unserem Verein und konnte sich ebenfalls in 2 davon durchsetzen. Er schwamm starke 03:43,20 Minuten auf 200 m Schmetterling und sicherte sich damit den zweiten Platz im Jahrgang 2014. Außerdem verbesserte der seine Zeit für 100 m Rücken um fast 5 Sekunden und konnte entsprechend mit 01:30,66 sich den dritten Platz sichern.
Zu guter Letzt bewies auch Amalia Keller wieder ihre Stärke in der Rückendisziplin. Im Jahrgang 2011 gewann sie jeweils Broze auf 100 m Rücken mit 01:24,84 Minuten und auf 200 m Rücken mit 03:08,25 Minuten.
Außerdem haben noch folgende Schwimmerinnen und Schwimmer teilgenommen und gute Leistungen auf Bezirkniveau gezeigt: Luena Bart, Hanna Bauer, Tabea Arianna Bloh, Mika Bönig, Lea Friebe, Sofia Herrmann, Benno Jost, Helena Matulka, Nael Minoz Rodriguez, David Olaru, Maryam Rezgui und Max Wenzel.
30 Mal Platz 1 beim 25. Sprintwettkampf in Rödermark
Am Samstag starteten 19 Schwimmer des WSV Delphin 78 Großauheim beim 25ten Sprintwettkampf in Rödermark. Dieser Wettkampf gehört mittlerweile zu den Klassikern für unseren Verein. Besonders beliebt ist dieser Wettkampf, weil es die Möglichkeit gibt zwischen den Starts draußen zu sein und das (meist) schöne Wetter zu dieser Jahreszeit zu genießen.
Dieses Jahr war es im Vergleich etwas zügig, aber nichtsdestotrotz alles in allem ein voller Erfolg! Von den 81 Starts gingen 30 davon an den WSV. Außerdem konnten 21 Silbermedaillen und 16 Bronzemedaillen erkäpft werden. Des Weiteren konnten erneut in etwas über 60% der Starts neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden.
Folgende Schwimmer sind gestartet: Luena Bart, Mina Becker, Tabea Arianna Bloh, Leni Drews, Lea Friebe, Marlon Grüber, Svea Kaiser, Vincent Keller, Jonathan Keyser, Marie Liebert, Finja Lukas, Emilia Nilges, Marvin Noll, Leon Potratz, Felix Spahn, Annika Stichter, Julia Stichter, Bensu Tasdemir und Tobias David Zulauf.
10 unserer jügsten SchwimmerInnen zeigen ihr Können beim
56. Nachwuchswettkampf in Rödermark
Am Sonntag durften unsere jüngsten Schwimmer aus der 5ten Mannschaft und die noch nicht ganz so erfahrenen Schwimmer aus der 4ten Mannschaft das erste oder ein weiteres Mal Wettkampfluft schnuppern. Dabei waren: Jolie Becke, Lea Friebe, Maximilian Göbel, Sonja Hinrichs, Penelope Koch, Luana Munoz Rodriguez, Liliana Potratz, Maja Spahn, Benay Tasdemir und Tobias David Zulauf.
Insgesamt wurden 39 Einzelstarts und 3 Staffelstarts ausgeführt und bei 31 davon neue persönliche Bestzeiten erreicht - das sind knapp 80%! Neun goldene Medailen konnten der WSV Sammlung hinzugefügt werden. So schwamm z.B. Maximilian Göbel bei seinem ersten Wettkampfstart gleich in zwei Disziplinen auf Platz 1: 25 Kraul-Beine in 29,68 Sekunden und 25 Rücken-Beine in 39,14 Sekunden. Lea und Maja konnten mit Zeiten von unter 30 Sekunden auf 25 Brust ebenfalls den ersten Preis erringen. Auf den längeren Distanzen über 50 m zeigten sich die jungen Delphine stark in der Rückendisziplin. Lea, Penelope und Tobias schwammen jeweils auf den ersten Platz.
Unsere jüngste Schwimmerin aus dem Jahrgang 2019 - Luana - konnte gleich 3 Medailen für sich sichern. In der Disziplin 25 Kraul-Beine schwamm sie auf den dritten Platz, auf der 25 m Strecke in Brustlage auf den zweiten Platz und auf der 25 m Strecke im Freistil auf den ersten Platz mit 32,02 Sekunden!
Max Ott erfolgreich bei den offenen süddeutschen Meisterschaften im Paraschwimmen
Der Ausrichter HRBS versammelte im Nordbad in Darmstadt am Samstag und Sonntag die Paraschwimmer zu den Süddeutschen Meisterschaften. Max Ott startete als Einzelschwimmer für den WSV Delphin 78 Großauheim in allen Freistildisziplinen, sowie auf 200 Lagen und 50 Brust.
IInsgesamt konnte er dabei 4 Medaillen ergattern:
- Auf 400 m Freistil gewann er die Bronzemedaille mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 06:03,78 in der Jugendwertung Para.
- Auf 50 und 100 m Freistil, sowie 50 m Brust hat er jeweils den 2ten Platz in Jugend C Para erschwommen.
Insgesamt erreichte Max mit dieser Leistung für den WSV Platz 22 von 29 mit 19 Mannschaftspunkten. Und das als Einzelstarter!
Am diesjährigen 1. Mai starteten 35 Schwimmerinnen und Schwimmer des WSV Delphin bei frühlingshaftem Wetter beim Internationalen Frühjahrmeeting des SG Wetterau sportlich durch. Gemeinsam mit Trainern und Eltern verbrachten 17 Mädchen und 18 Jungen den Tag im Usa Wellenbad in Bad Nauheim. Die Konkurrenz war groß, denn insgesamt gingen rund 400 Aktive aus 32 Vereinen an den Start. Eine weitere Besonderheit war, dass dieser Wettkampf inklusiv ausgetragen wurde. Entsprechend waren zahlreiche Sportler aus dem Bereich Para-Schwimmen vertreten.
In unserer ersten Mannschaft schwimmen Kinder und Jugendliche der Jahrgänge 2009 bis 2015. Einen Treppchenplatz konnten dabei Hanna Bauer, Mika Böning, Benno Jost, Amalia Keller, Ivan Kulas, Alexander Lill, Maximilian Ott, Lukas Potratz und Max Wenzel erreichen. Max W. erschwamm in 4 von 5 angetretenen Disziplinen (50 und 100 Brust, sowie 100 und 100 Rücken) eine Silbermedaille. Lukas hat auf den Strecken 50R und 200R ebenfalls Silber mit starken Zeiten von 43:77 s und 03:24,30 min errungen. Amalia schwamm das erste Mal die Disziplin 200L im Jahrgang 2011 und gewann die Silbermedaille mit 03:13,21 min. Max O. ist bei 200L in 03:15,52 min auf den 2ten Platz und bei 100R mit 01:34,96 min auf den 3ten Platz geschwommen. Weitere Bronzemedaillen gewannen Alexander auf 200R, Ivan auf 50R und 100S, Benno auf 50B und 100R, Mika auf 100R und Hanna auf 100S.
In der zweiten Mannschaften haben wir Jahrgänge zwischen 2011 und 2015 vertreten. Eine Medaille konnte bei diesem Wettkampf nur Maryam Rezgui auf der Strecke 200 Freistil erkämpfen. Sie setzte sich mit 03:46,38 min durch, erhielt damit eine neue persönliche Bestzeit und errang Gold.
In unserer dritten und vierten Mannschaft schwimmen Kinder der Jahrgänge 2015 bis 2017 - entsprechend die Jüngsten, die für normale Wettkämpfe zugelassen sind. Aus dem Jahrgang 2015 haben bei diesem Wettkampf Marlon Grüber und Jonathan Keyser Podestplätze erringen können. Marlon hat auf 100 Freistil mit 01:41,64 min den dritten Platz erkämpft, während Jonathan den ersten Platz auf der Distanz 200 Brust mit 04:34,32 min erhalten hat.
Aus Jahrgang 2016 standen folgende Schwimmerinnen und Schwimmer auf dem Podest: Jolie Becke, Lea Friebe, Nael Munoz Rodriguez, Marvin Noll, Leon Potratz und Felix Spann.
Lea räumte in 4 von 5 Disziplinen ab: Die Strecke über 50 B schwamm sie in ausgezeichneten 51,29 Sekunden und damit auf den ersten Platz. In 100B, 50R und 100R schwamm sie solide auf den zweiten Platz. Jolie tratt das erste Mal in 200 Rücken an und gewann ebenfalls Gold mit einer Zeit von 04:49,23 min.
Nael und Marvin waren in je 4 von 6 Wettkäpfen erfolgreich auf das Treppchen gestiegen. Nael gewann Gold auf 100R, Silber für 200R und 50F und Bronze auf 100F. Marvin holte sich in 100B, 50R und 50S je Silbermedaillen und auf 50 F eine Bronze Medaille. Felix und Leon waren in je drei Wettkämpfen unter den besten Drei. Felix konnte auf seiner Paradedisziplin (Brust) dominieren. Mit einer Zeit von 01:51,51 gewann er Gold auf 100B und mit 00:50,13 Silber auf 50B. Leon erhielt 3 Bronzemedaillen in den Wettbewerben 200R, 100R und 50S.
Besonders erfolgreich waren unsere Jüngsten aus dem Jahrgang 2017. Lasse Jost ist 5 Mal ins Wasser gesprungen und hat 5 Mal Gold gewonnen. Tobias David Zulauf hat 3 Mal den zweiten Platz und einmal den dritten Platz erschwommen. Havva Karakaya gewann Gold auf 50F mit 00:46,40 min und Bronze auf 50B mit 00:59,16 min.
Insgesamt haben unsere Schwimmer 161 Starts über etwa 9 Stunden hinweg ausgeführt. Bei 139 davon konnten neue persönliche Bestzeiten erlangt werden. Wir sind sehr stolz auf die herausragenden Leistungen unserer jungen Athleten! Weiter so!
Das erste Trainingslager 2025 im Jugendzentrum Ronneburg erfolgreich beendet
Kurz vor Ostern ging es dieses Jahr nochmal ins Trainingslager zum Jugendzentrum Ronneburg. Das Jugenzentrum bietet neben Übernachtungsmöglichkeiten und Sitzungszimmern auch eine Schwimmhalle, mehrere Sporthallen, eine Tartanbahn, ein Beachvolleyballfeld und eine Kegelbahn. Dieses Mal nahmen 27 Kinder und vier Trainer die Chance wahr, intensiv zu trainieren. Der Fokus stand auf Technik und Gruppenzusammenhalt, da auf der 18m langen Schwimmbahn nur bedingt auf Ausdauer trainiert werden konnte. Im Folgenden ein paar Eindrücke des Events.
Das zweite Trainingslager dieser Jahr findet in Saarbrücken statt. Etwa 30 Kinder und 4 Trainer brechen für eine ganze Woche in den Südwesten auf.
Max Ott war am letzten Märzwochenende 2025 bei den Special Olympics (SO) in Albstadt Baden-Würtemberg für den WSV Delphin Großauheim e.V. mit insgesamt ca. 90 Teilnehmern dabei.
Er hat bei 100m Lagen Gold und seine persönliche Bestzeit erreicht. Im 100m Freistil war er im Finalschwimmen in der stärksten Gruppe eingeteilt, wo er sich mit jungen Erwachsenen im Alter von 21 bis 23 Jahren messen musste. Er konnte sich durchsetzen und erkämpfte mit einer Zeit von 01:13.51 Minuten Bronze. Dies ist auch aktuell seine neue persönliche Bestzeit in dieser Disziplin.
Neben den Einzelwettkämpfen hat Max auch an einem Staffelwettkampf teilgenommen. Das zusammengewürfelte Mix-Staffel Team mit Vertretern unterschiedlicher Vereine erreichte den zweiten Platz.
Die SO ziehen sich über das gesamte Jahr 2025 hin. Der nächste Paraschwimm-Wettkampf für Max sind die Süd-Deutschen-Meisterschaften in Darmstadt am 17.05.25. Weiterhin viel Erfolg, Max!
Potratz, Ott und Kulas erringen Gold beim diesjährigen BAHAMA CUP
Dieses Wochenende stand wieder mal ein großer, internationaler Wettkampf an - der BAHAMA CUP in Langen. Die 1. Mannschaft des WSV startete im ersten Abschnitt, in dem die langen Strecken 400 Freistil und 400 Lagen geschwommen wurden.
Alle 5 Schwimmerinnen und 4 Schwimmer lieferten solide Ergebnisse ab. Amalia Keller und Marie Liebert konnten in 400 Lagen jeweils einen 2 Platz erkämpfen. Amalia schwamm diese Distanz in 06:52,09 Minuten und Marie in 07:45,84 Minuten. Auch die männliche Jugend war in 400 L erfolgreich. Lukas Potratz, Maximilian Ott und Ivan Kulas belegten jeweils den ersten Platz in ihrem Jahrgang. Lukas schwamm diese Strecke in 07:36,82, Maximilian in 06:59,68 und Ivan in 07:18,50. Ivan gelang auch ein Sieg in 400 Freistil. Er errang den zweiten Platz mit 06:16,26 Minuten.
Ihr seid spitze!
Der WSV ist Vereinssieger beim diesjährigen - 48. - Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen
Das Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen ist eins der bekannteren Schwimmwettkämpfe, die Jahr für Jahr in Hanau ausgetragen werden, und zwar seit 1974. Wenn sich der eine oder andere fragt, wer eigentlich Wilhelm Pompe war, dann hier eine kurze Erklärung:
Er begann bei der TG Hanau als Kinder- und Jugendwart, bevor er von 1962 bis 1970 die Leitung der Schwimmabteilung übernahm. Unter anderem organisierte er 1970 die Süddeutschen Meisterschaften im Schwimmen in Hanau und wurde dafür ausgezeichnet. Am 21. Juli 1970 verstarb er plötzlich und unerwartet im Alter von 55 Jahren. In seiner Amtszeit wuchs die Schwimmabteilung des TGH immens und ist seitdem eine der größten Abteilungen des TGH.
Dieses Jahr ist der WSV mit 35 Athleten bei diesem Wettkampf angetreten. Wir waren in nahezu allen Disziplinen und in vielen Alterskategorien gesetzt.
Mit 45 Goldmedaillien, 35 Silber- und 29 Bronzemedaillien triumphierte unser Verein nicht nur deutlich in den Einzelwertung, sondern auch in der Gesamtwertung der Vereine (siehe folgende Tabelle). Außerdem konnten erneut diverse persönliche Bestzeiten aufgestellt werden (über 60%).
Platz | Verein | Punkte |
---|---|---|
1 |
WSV Delphin 78 Großauheim | 1004 |
2 | TG 1837 Hanau | 575 |
3 | Wassersportverein 1923 Offenbach e.V. | 519 |
4 | TSV Heusenstamm 1873 | 505 |
5 | SC Neu-Isenburg | 481 |
Mit dem Sieg in der Vereinswertung wurde uns ein Wanderpokal überreicht, den es nächstes Jahr zu verteidigen gilt!
Erfolgreicher Saisonauftakt in Darmstadt und Bruchköbel
Am letzten Februarwochenende waren gleich alle Mannschaften des WSV Delphin auf Wettkämpfen vertreten. Während die 1. und 2. Mannschaft am 6. Internationalen Darmstädter Frühjahrschwimmfest teilgenommen haben, waren die 3., 4. und 5. Mannschaft beim 28. Bruchköbler Einladungswettkampf dabei.
Beide Wettkämpfe liefen über zwei Tage. Das Frühjahrschwimmfest fand im Darmstadter Nordbad statt, welches ein 50m Becken mit 8 Bahnen aufweist. Bei etwa 5000 Meldungen war die Konkurrenz hochkarätig aufgestellt und jeder unserer Schwimmer konnte einen sehr guten Eindruck davon gewinnen, in welche Richtung die Entwicklung gehen kann. .
Es wurden insgesamt 107 Starts von 16 Teilnehmern des WSV ausgeführt. Davon konnten in über 70% neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden. Die Platzerungen im Starterpool waren ausgewogen, sodass jede und jeder SchwimmerIn sehr stolz auf die erbrachte Leistung ist.
Gerade in den Disziplinen 400F und 50S sind bei diesem Wettkampf SchwimmerInnnen das erste Mal an den Start gegangen und haben ihre ersten Zeiten erschwommen. Leon Portratz gelang es sogar mit seiner Zeit im Jahrgang 2016 eine Bronzemedaille in 50S zu erringen. Glückwunsch!
Beim Einladungswettkampf in Bruchköbel gab es dagegen einen Medaillenregen. 17 unserer Schwimmer haben nicht nur bei über 70% von den 78 Starts ihre persönlichen Bestzeiten verbessert, sondern mit diesen Zeiten auch 31 Gold-, 14 Silber- und 8 Bronzemedaillien gewonnen.
Jonathan Keyser (2015) hat z.B. das erste Mal an einem Wettkampf für den WSV teilgenommen und gleich alle 9 Starts abgeräumt. 400F hat er z.B. in einer Zeit von 09:26,35 und 50F in 00:49,93 absolviert.
Im Jahrgang 2017 haben Lasse Jost und Havva Karakaya in jeder Disziplin ganz oben auf dem Treppchen gestanden. Mit Zeiten von 00:44,78 (m) und 00:47,31 (w) für 50F brauchen sich unsere jungen Schwimmer nicht zu verstecken.
Im Jahrgang 2016 haben Felix Spahn, Marvin Noll und Julia Stichter ebenfalls sehr gute Leistungen gezeigt. Während Felix in 50F, 50B und 100B sein Können souverän bestätigte, zeigte Marvin sehr gute Ergebnisse auf den längeren Strecken. So schwamm er z.B. 100m Lagen in 01:52,10 und 200R in 03:48,62. Julia dominierte alle Freistilstrecken in ihrem Jahrgang.
2 x Gold für Maximilian Ott bei dem Schwimmwettkampf Special Olympic (SO-Sachsen) in Riesa
Den erfolgreichen Auftakt in 2025 machte Maximilian Ott am Samstag, dem 25.01.2025, für den WSV Delphin78 Großauheim bei dem Schwimmwettkampf Special Olympic (SO-Sachsen) in Riesa. Max konnte sich in den Disziplinen 200m Freistil und 200m Lagen mit persönlichen Bestzeiten durchsetzen und 2 x Gold erringen.
Der WSV Delphin78 Großauheim e.V. ist seit dem Frühjahr 2024 Mitglied in den Verbänden SOD (Special Olympics Deutschland) und dem HRBS (Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V.). Beide Verbände bieten Sport und Förderung für Menschen mit Behinderung in Hessen an.
Vier Podestplätze zum Jahresabschluss bei den Bezirksmeisterschaften HSV Mitte
Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften von dem Kreis HSV Mitte fanden aufgrund von einer Verschiebung kurz vor Weihnachten statt, dem 21ten und 22ten Dezember 2024. Wir waren mit 14 SchwimmerInnen und 63 Starts in diversen Disziplinen vertreten.
Auch bei diesem Wettkampf konnten zahlreiche neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden. Besonders hervorzuheben sind hier zum Beispiel Helena Matulka, die ihre Bestzeit in 800 Freistil um 53,48 Sekunden auf 13:53,43 gesteigert hat. Max Wenzel konnte in 400 F seine Bestezeit um 26,58 Sekunden steigern und Lukas Potratz hat in allen Freistildisziplinen mehrere Sekunden wett gemacht (200 F: 08,91 s, 100 F: 09,49 s, 50 F: 04,90 s).
Außerdem konnten auch Lukas Potratz und Maximilian Ott überzeugen. Lukas schwamm die Distanz über 100 m Schmetterling in 01:48,37 und belegte damit den dritten Platz in seinem Jahrgang. Max sicherte sich ebenfalls den dritten Platz, indem er die Dispziplin über 200 m Brust in 03:42,18 absolvierte.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch die Trainer und Kampfrichter! Das was ein fantastischer Jahresabschluss. 2025 geht es weiter!
Weihnachtsfeier und Jahresabschluss 2024
Am Montag fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Lindenaubad mit allen Mitgliedern, Eltern, Geschwisterkindern, Trainerinnen und Trainern sowie Freunden und Förderern des Vereins statt. Schwimmsachen waren explizit erwünscht.
Zu Beginn sind alle Schwimmer ins Wasser gehüpft und haben sich in einem Massenstart warmgemacht. Danach wurden im großen Becken unterschiedliche Staffelläufe geschwommen, während im kleinen Becken einfach getobt werden konnte. Bei den Staffeln sind zunächst die Jüngeren untereinander angetreten. Im Anschluss sind die Schwimmer der ersten und zweiten Mannschaft gegen eine Mischung aus Trainern und Eltern an den Start gegangen. Die 1. Mannschaft hat nur knapp vor der ersten Eltern/Trainer-Mannschaft den Sieg erringen können.
Während die einen dann noch ein Wasserball-Match ausgefochten haben, haben die anderen bereits das Büffee geplündert.
Als Highlight wurden dieses Jahr die Schwimmerinnen und Schwimmer des Jahres 2024 gekürt. Da die älteren SchwimmerInnen tendenziell einen Vorteil haben, wenn nur die Geschwindigkeit herangezogen wird, wurden bei uns folgende Kriterien bezogen auf das ganze Jahr genommen:
Basierend darauf konnten sich folgende Schwimmerinnen über einen "Schwimmerin des Jahres 2024"-Pokal freuen:
Platz 5: Maryam Rezgui
Platz 4: Tabea A. Bloh
Platz 3: Leni Drews
Platz 2: Sofia Herrmann
Platz 1: Helena Matulka
Entsprechend wurden folgende Schwimmer mit einem "Schwimmer des Jahres 2024"-Pokal geehrt:
Platz 5: Lukas Potratz
Platz 4: Max Wenzel
Platz 3: Maximilian Ott
Platz 2: Mika Bönig
Platz 1: Benno Jost
Nach der Ehrung der SchwimmerInnen wurde auch den Trainerinnen und Trainern, den Vorstandsmitgliedern und den Kampfrichtern ein großer Dank mit einer kleinen Aufmerksamkeit ausgesprochen. Den TrainerInnen wurde zusätzlich von den Schwimmern ein großer Präsentkorb überreicht.
Auch an dieser Stelle nochmal gerne ein Dank an unsere Kampfrichter Stefan, Eddy, Thomas und Pavle! Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen dieses Jahr bei so vielen Wettkämpfen zu starten. Auch nächstes Jahr gibt es Kampfrichter-Lehrgänge und die Kollegen freuen sich auf weitere Unterstützung (bei Interesse bitte bei Thomas Lill melden).
Zum Jahresabschluss 2024 starten noch 15 SchwimmerInnen am 21 und 22 Dezember bei den Bezirksmeisterschaften HSV Mitte.