Vier Podestplätze zum Jahresabschluss bei den Bezirksmeisterschaften HSV Mitte 

 

Die diesjährigen Bezirksmeisterschaften von dem Kreis HSV Mitte fanden aufgrund von einer Verschiebung kurz vor Weihnachten statt, dem 21ten und 22ten Dezember 2024. Wir waren mit 14 SchwimmerInnen und 63 Starts in diversen Disziplinen vertreten. 

Auch bei diesem Wettkampf konnten zahlreiche neue persönliche Bestzeiten erschwommen werden. Besonders hervorzuheben sind hier zum Beispiel Helena Matulka, die ihre Bestzeit in 800 Freistil um 53,48 Sekunden auf 13:53,43 gesteigert hat. Max Wenzel konnte in 400 F seine Bestezeit um 26,58 Sekunden steigern und Lukas Potratz hat in allen Freistildisziplinen mehrere Sekunden wett gemacht (200 F: 08,91 s, 100 F: 09,49 s, 50 F: 04,90 s).

Schon beim ersten Wettkampf - 50 Brust männlich - am Samstag morgen konnten unsere beiden Starter aus dem Jahrgang 2016 die ersten beiden Medallien erringen.

Felix Spahn schwamm mit einer Zeit von 00:51,75 auf einen hervorragenden zweiten Platz und Marvin Noll mit 00:52,28 auf den dritten Platz.  

 

 

Außerdem konnten auch Lukas Potratz und Maximilian Ott überzeugen. Lukas schwamm die Distanz über 100 m Schmetterling in 01:48,37 und belegte damit den dritten Platz in seinem Jahrgang. Max sicherte sich ebenfalls den dritten Platz, indem er die Dispziplin über 200 m Brust in 03:42,18 absolvierte.   

 

Vielen Dank an alle Teilnehmer und natürlich auch die Trainer und Kampfrichter! Das was ein fantastischer Jahresabschluss. 2025 geht es weiter!

Weihnachtsfeier und Jahresabschluss 2024

 

Am Montag fand unsere diesjährige Weihnachtsfeier im Lindenaubad mit allen Mitgliedern,  Eltern, Geschwisterkindern, Trainerinnen und Trainern sowie Freunden und Förderern des Vereins statt. Schwimmsachen waren explizit erwünscht.  

Zu Beginn sind alle Schwimmer ins Wasser gehüpft und haben sich in einem Massenstart warmgemacht. Danach wurden im großen Becken unterschiedliche Staffelläufe geschwommen, während im kleinen Becken einfach getobt werden konnte. Bei den Staffeln sind zunächst die Jüngeren untereinander angetreten. Im Anschluss sind die Schwimmer der ersten und zweiten Mannschaft gegen eine Mischung aus Trainern und Eltern an den Start gegangen. Die 1. Mannschaft hat nur knapp vor der ersten Eltern/Trainer-Mannschaft den Sieg erringen können.

Während die einen dann noch ein Wasserball-Match ausgefochten haben, haben die anderen bereits das Büffee geplündert. 

Als Highlight wurden dieses Jahr die Schwimmerinnen und Schwimmer des Jahres 2024 gekürt. Da die älteren SchwimmerInnen tendenziell einen Vorteil haben, wenn nur die Geschwindigkeit herangezogen wird, wurden bei uns folgende Kriterien bezogen auf das ganze Jahr genommen:

  • Die höchsten Punktbewertungen aus drei verschiedenen Disziplinen,
  • die Anzahl der Podiumsplätze und
  • die Anzahl der Verbesserungen bei den Starts.

 

Basierend darauf konnten sich folgende Schwimmerinnen über einen "Schwimmerin des Jahres 2024"-Pokal freuen:

      Platz 5: Maryam Rezgui

      Platz 4: Tabea A. Bloh

      Platz 3: Leni Drews

      Platz 2: Sofia Herrmann

      Platz 1: Helena Matulka

 

Entsprechend wurden folgende Schwimmer mit einem "Schwimmer des Jahres 2024"-Pokal geehrt:

      Platz 5: Lukas Potratz

      Platz 4: Max Wenzel

      Platz 3: Maximilian Ott

      Platz 2: Mika Bönig

      Platz 1: Benno Jost

Nach der Ehrung der SchwimmerInnen wurde auch den Trainerinnen und Trainern, den Vorstandsmitgliedern und den Kampfrichtern ein großer Dank mit einer kleinen Aufmerksamkeit ausgesprochen. Den TrainerInnen wurde zusätzlich von den Schwimmern ein großer Präsentkorb überreicht.  

Auch an dieser Stelle nochmal gerne ein Dank an unsere Kampfrichter Stefan, Eddy, Thomas und Pavle! Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen dieses Jahr bei so vielen Wettkämpfen zu starten. Auch nächstes Jahr gibt es Kampfrichter-Lehrgänge und die Kollegen freuen sich auf weitere Unterstützung (bei Interesse bitte bei Thomas Lill melden). 

Als letztes Highlight stand noch die Übergabe der diesjährigen Weihnachts-geschenke an die Kinder an. Es gab eine warme blaue Mütze mit Vereinslogo drauf.

 

 Damit wünschen wir allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Zum Jahresabschluss 2024 starten noch 15 SchwimmerInnen am 21 und 22 Dezember bei den Bezirksmeisterschaften HSV Mitte.

2. Hanauer Cup

 

Der 2te Hanauer Cup! 336 Teilnehmer aus 14 Vereinen. Insgesamt 1184 Einzelstarts und 45 Staffelstarts. Mehr als die Hälfte unserer eigenen Schwimmer hat ihre persönliche Bestzeit verbessert.

 

 

Letztes Jahr haben wir das erste Mal nach dem Neustart des Vereins einen eigenen Wettkampf ausgetragen – im Heinrich-Fischer-Bad in Hanau mit der Hilfe der TGH Hanau. Großen Dank dafür! Dieses Jahr hatten wir uns vorgenommen den zweiten Hanauer Cup im Lindenau-Bad und aus eigener Kraft zu stemmen.

Schon frühzeitig war alles organisiert und vorbereitet. Als dann die letzten Meldungen eingegangen waren und klar war, dass 14 Vereine mit insgesamt 336 Schwimmern teilnehmen, waren wir einerseits begeistert und andererseits gespannt wie lange sich der Tag hinziehen wird. Geplant waren alle gängigen Schwimmstrecken, ein kindergerechter Wettkampf und zahlreiche Staffelläufe.

Am Samstag vor dem großen Start wurden letzte Vorbereitungen getroffen: Verpflegungsstation für Schwimmer und Kampfrichter aufgebaut, die Treppe aus dem großen Becken abmontiert (das war ein Akt!), zahlreiche Tische und Bänke verteilt und natürlich die Ecke für die Siegerehrungen vorbereitet, sowie die Medaillen, Pokale und Preise für die Prämienläufe drapiert. Alles war für unsere Gäste am folgenden Sonntag – dem 1. Dezember 2024 – vorbereitet. 

Am Wettkampftag füllte sich das Bad sehr schnell. Neben uns selbst stellten auch der SSKC Poseidon Aschaffenburg, die Delfinha, der Hofheimer SC, sowie der SC Undina Bruchköbel die meisten Starter. Neben den Einzelstarts gingen auch 45 Staffelmannschaften in unterschiedlichen Disziplinen und Altersgruppen an den Start.

 

Wir waren mit 186 Starts vertreten und etwas über die Hälfte unserer Schwimmer hat ihre persönliche Bestzeit getoppt. Außerdem konnten wir 25 goldene Medaillen erringen, sowie 27 Silberne und 27 Bronzene. 

So haben Mika Böning (100R - 01:31,55) und Amalia Keller (50R - 00:43,04) aus dem Jahrgang 2011 ihr Können in den Rückendisziplinen unter Beweis gestellt. Jahrgang 2012 glänzte in mehreren Läufen. Vincent Keller errang in 200F den ersten Platz mit einer Zeit von 03:33,54. Helena Matulka konnte sich gleich über den Sieg in drei Disziplinen und Maximilian Ott in zwei Disziplinen freuen. Helena gewann die Rennen in 100R mit 01:34,36, in 50S mit 00:44,79 und 100S mit 01:46,86.  Max zeigte sein Können in 50S (00:43,52) und 200L (03:18,07). 

 

Im Jahrgang 2014 setzen sich Hanna Bauer, David Olaru und Lukas Potratz durch. David (00:40,49) dominierte im Freistil Wettbewerb auf 50 m,  während Lukas beide Schmetterling Wettbewerbe mit ausgezeichneten Zeiten von 00:42,42 auf 50 m und 01:39,29 auf 100 m für sich entschied. Hanna konnte sich sowohl bei 50F mit 00:41,48 als auch im 100S mit 02:08,60 durchsetzen.

Felix Spahn und Marvin Noll verteidigten die Spitzenpositionen für Jahrgang 2016. Marvin setzte sich in 100R mit 01:51,39 durch, während Felix sowohl in 50F (00:45,46), als auch in den beiden Brustwettbewerben auf 50 m (00:54,06) und 100 m (01:49,42) Distanz glänzte. Für Jahrgang 2017 errangen Havva Karakaya und Lasse Jost goldene Medaillen.  Beide dominierten in 25F (w: 00:20,97/ m: 00:21,07). Lasse konnte außerdem den Brustwettbewerb mit 00:57,99 und Havva den Rückenwettbewerb mit 00:56,90 für sich entscheiden. 

Auch unsere Kücken aus Jahrgang 2018 und 2019 haben ihr Können gezeigt. Luana Muñoz Rodriguez (2019) siegte in beiden kindgerechten Freistil-Wettbewerben auf 25 m mit 00:40,29 und 00:39,91.

Im Staffelwettbewerb konnten wir mehrere Silber- und Bronzepokale für unseren Verein sichern. So haben z.B. für den Jahrgang 2014/2015 das Team mit Sofia Herrmann, Elsa Wagner, Benno Jost und David Olaru den zweiten Platz im 4 x 50L und das Team mit Luena Bart, David Olaru, Hanna Bauer und Benno Jost  ebenfalls den zweiten Platz auf 4 x 50F errungen. Unsere jüngste Staffel von Jahrgang 2017 mit Havva Karakaya, Penelope Ava Koch, Tobias David Zulauf und Lasse Jost konnte sich ebenfalls einen silbernen Pokal sichern. 

Danke an alle Teilnehmer, Organisatioren, Kampfrichter und Helfer für einen gelungenen Wettkampf!

 

Der Termin für nächstes Jahr steht auch schon fest:

Wir sehen uns am 08 November 2025 zum 3ten Hanauer Cup wieder!

Sommerfest 2023

 

Endlich mal wieder ein Sommerfest vom WSV Delphin 78

 

Wir hatten geniales Wetter und konnten die Grünfläche des Lindenau Freibades in vollen Zügen genießen. Angeboten wurden Spiele, Volleyball und Glitzertatoos. Die Kinder und auch die Eltern hatten Spaß und Zeit sich auszutauschen.

 

An reichlich Speisen und Getränken hat es nicht gefehlt. Vielen Dank an alle die zu diesem leckeren Buffet und dem schönen Fest beigetragen haben.

Wir können nicht nur schwimmen!

Training geht nicht nur im Wasser

Dieses Jahr im Sommer haben einige unsere 1. & 2. Mannschaft beim Canyon Run in Mühlheim teilgenommen und hatten viel Spaß dabei.

WSV Delphin 78 Großauheim beim SOH in Dieburg

Titel:  2xGold 1xBronze für Maximilian Ott  bei dem SOH-Anerkennungsschwimmen in Dieburg.

 

Maximilian Ott startete am Mittwoch, dem 10.07.2024, für den WSV Delphin78 Großauheim bei dem SOH (Special Olympics Hessen) Anerkennungsschwimmen in Dieburg.

Max Ott konnte sich in den Disziplinen 50m Brust und 50m Freistil in den Vorläufen mit einer tollen Leistung durchsetzen und in den Endläufen mit neuer persönlicher Bestzeit 2 x Gold schwimmen. Weiterhin ereichte Max mit dem Team WSV Dieburg in der 4 x 50m Freistil Staffel den dritten Platz (Bronze).

Mit diesem Ergebnis qualifizierte Max sich für die SO Landesspiele Hessen 2025 in Hanau. Die 4. Sommerspiele in Hanau finden vom 23.-26.06.2025 statt.

 

Der WSV Delphin78 Großauheim e.V. ist seit dem Frühjahr 2024 Mitglied in den Verbänden SOD (Special Olympics Deutschland) und dem HRBS (Hessische Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e. V.). Beide Verbände bieten Sport und Förderung für Menschen mit Behinderung in Hessen an. 

 

 

WSV-Delphin Großauheim beim DMS erfolgreich

 

Delphinschwimmer mit Bestleistungen

 
Am Sonntag, dem 2. Februar 2020 wurden in Griesheim die diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen (DMS) in der hessischen Landesliga ausgetragen. Dieser außergewöhnlich stimmungsvolle Wettkampf auf der 25-Meterbahn findet zeitgleich in verschiedenen Ligen statt. Jede Mannschaft setzt sich aus mindestens sieben Schwimmern zusammen, die alle 17 Strecken im Beckenschwimmen zweimal absolvieren, wobei die Teilnehmenden höchstens fünfmal an den Start gehen dürfen.
 
Der WSV Delphin Großauheim meldete dieses Jahr erneut eine Herren- und eine Damenmannschaft. Für die Männer war das vorgegebene Ziel klar: „Wir wollen uns im gesicherten Mittelfeld positionieren." Nachdem sich das Team bereits seit den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften im Dezember auf dieses Wochenende vorbereitete, gelang es der Herrenmannschaft bei bester Unterstützung sich neben der großen Konkurrenz im Mittelfeld zu halten. Die Delphine erwischten im ersten Abschnitt einen perfekten Start und blieben bis zur Mittagspause auf den vorderen Plätzen. Danach wurde die Konkurrenz immer stärker, sodass sich die Großauheimer am Ende auf Rang sieben platzierten.
 
Trotz starker Leistungen der WSV-Damenmannschaft konnte der Abstieg leider nicht verhindert werden. Da das Team um die Leistungsträgerinnen Fabienne Bräscher und Co. auch zu einem Großteil aus Schwimmerinnen der Nachwuchsmannschaften bestand, musste man die starke Konkurrenz, die im Durchschnitt älter war, leider ziehen lassen. Nun heißt es im nächsten Jahr für die Mannschaft der Damen sich auf einen Neuanfang in der Bezirksliga einzustellen. Die Stimmung blieb nichtsdestotrotz im gesamten Team positiv und begleitete die Athleten zu neuen persönlichen Bestleistungen. 
 
Brustschwimmer Christian Stauske feierte bei den DMS sein Comeback. Nach zwei Jahren Auszeit kehrte der 21-jährige wieder zum Team zurück und konnte somit die Mannschaft im Rahmen der kürzeren Strecken erfolgreich unterstützen. So erreichte Stauske trotz Trainingsrückstand bei fünf Starts gleich drei Bestzeiten. Hervorzuheben sind dabei seine 50 Meter Brust, die er in 0:30,60 Minuten absolvierte. Weiterhin zeigte auch die zehnjährige Laura Horvath eine herausragende Leistung. Die gebürtige Serbin kam erst dieses Jahr nach Deutschland und ist schon jetzt eine große Bereicherung für die Nachwuchsmannschaft. Sie startete viermal und konnte sich über 400 Meter und 800 Meter Freistil direkt für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.
 
Auch der vielfache Vereinsrekordhalter des WSV, Christian Landau, zeigte mit nur wenigen Trainingstagen erstaunliche Leistungen und erschwamm der Mannschaft wertvolle Punkte. Persönliche Bestzeiten erreichten auch die weiteren Starter Fabienne Fulda, Ben Noah Gärtner (beide Jahrgang 2007), Celina Venturella (2008), Emma Steffens (2009), Erik Lieder (2002), Hennes Findeis (2006), Lisa Schimpfermann (2002), Malte Rehor (2001), Marcella Naase (2008), Max Karsten und Yves Kempf (beide 2003).
 
Von insgesamt 68 Starts konnten vom WSV 27 persönliche Bestzeiten aufgestellt werden. Die WSV-Trainer können aus den Resultaten eine positive Bilanz ziehen und bereiten ihre Schützlinge nun auf das nächste Saisonhighlight, die Hessischen Meisterschaften der langen Strecken, vor.
 
Herrenmannschaft: Alexander Jäger, Ben Noah Gärtner, Christian Landau, Christian Stauske, Erik Lieder, Hennes Findeis, Malte Rehor, Max Karsten, Yves Kempf
 
Damenmannschaft: Cécile Günther, Celina Venturella, Emma Steffens, Fabienne Bräscher, Fabienne Fulda, Laura Horvath, Lisa Schimpfermann, Marcella Naase

WSV-Delphine glänzen beim 28. Lindenaumeeting

 

 

Mit 29 Schwimmern trat der WSV Delphin Großauheim beim diesjährigen Lindenaumeeting im heimischen Schwimmbad in der Rue de Conflans an. Am letzten Oktobersamstag ließen es sich auch 14 weitere Vereine aus der Region nicht nehmen, auf Medaillenjagd zu gehen und Pflichtzeiten für Hessische oder zum Teil auch Deutsche Meisterschaften anzugreifen. Bei 150 Einzelstarts und zehn Staffelstarts konnten die fleißigen Großauheimer 37 Siege, 23 Silber- und 20 Bronzemedaillien gewinnen.

 

Erfolgreichste Medaillensammlerin für die Delphine war die zehnjährige Emma Steffens mit fünf Siegen und fünf Bestzeiten. Insbesondere sind ihre 100 Meter Freistil und 200 Meter Brust zu nennen, bei denen sie sich um mehr als vier Sekunden (Freistil) beziehungsweise zwei Sekunden (Brust) verbesserte. Herausragende Leistungen zeigten auch Giaan Grewal, Fabienne Fulda und Celina Venturella mit jeweils vier Siegen sowie Marcella Naase und Fabienne Bräscher mit jeweils drei ersten Plätzen. Auch Sprintass Malte Rehor sorgte mit zwei Siegen und vor allem starken 53,75 Sekunden über die Königsdisziplin 100 Meter Freistil für Furore. Zudem qualifizierte sich auch Youngster Felix Pawelczyk bei seinen beiden Siegen für die Hessischen Meisterschaften.

 

Weitere Podiumsplatzierungen oder persönliche Rekorde erreichten auch Anastasija Bojanic, Cécile Günther, Leni Drews, Lisa Schimpfermann, Giorgio Albergo, Alex Alt, Max Karsten, Hennes Findeis, Yves Kempf, Lewis Kohlrusch, Erik Lieder, Alex Lill, Petar Matic, Jannis und Niklas Morgenroth, Leonard Nigl, Jonas Schmidtke, Boris Sergiienko, Elias Tekin, Emil Wappes sowie Dominik Zens.

Großauheimer beim Pokalschwimmfest in Maintal erfolgreich: Rehor mit Vereinsrekord

 

18 Schwimmer des WSV Delphin Großauheim traten beim 36. Pokalschwimmfest der Wasserfreunde Fechenheim in Maintal an, um ihre Form zu testen. Hervorzuheben ist einmal mehr der Sieg des 18-jährigen Sprinters Malte Rehor. Das Kraftpaket gewann mit neuem Vereinsrekord die Königsdisziplin 100 Meter Freistil in einer Zeit von 0:53,89 Minuten.

Sehr erfolgreich schnitten auch die zehnjährigen Felix Pawelczyk und Emma Steffens ab. Felix erzielte durch drei Siege und weitere starke Platzierungen die höchste Punktzahl in seiner Altersklasse und erhielt dafür den Pokal des besten Nachwuchsschwimmers. Brustschwimmerin Emma gestaltete gleich alle ihre vier Rennen mit persönlicher Bestleistung siegreich und qualifizierte sich für die Hessischen Meisterschaften. Souveräne drei bzw. zwei Siege erreichten auch die beiden Allrounder Fabienne Fulda und Ben Noah Gärtner bei den Zwölfjährigen. Fabienne verbesserte zudem bei drei Starts zwei ihrer Bestzeiten; Ben Noah pulverisiere seine alte Bestmarke über 100 Meter Lagen sogar um mehr als zehn Sekunden.

Den Nachwuchspokal des Jahrgangs 2010 sicherte sich Niklas Morgenroth, der über 100 Meter Brust gewinnen konnte. Des Weiteren überzeugten die Delphin-Asse Hennes Findeis und Emil Wappes. Dem 2006 geborenen Hennes gelangen bei drei Starts zwei persönliche Rekorde und erste Plätze über 200 Meter Rücken und 100 Meter Lagen. Der vier Jahre jüngere Emil kletterte zudem mit zwei Bestleistungen über 50 und 100 Meter Rücken auf das Siegerpodest.

Ebenso konnten die elfjährige Celina Venturella über 100 Meter Rücken, der 2009 geborene Philipp Wolf über 200 Meter Rücken, Youngster Petar Matic über 50 Meter Freistil sowie Giaan Grewal in neuer Bestzeit über 200 Meter Brust, je einen Sieg einfahren. Die weiteren Athleten Marcella Naase, Jannis Morgenroth, Alexander Alt, Leonard Nigl, Boris Sergiienko-Olenin und Dominik Zens erzielten ebenfalls Bestzeiten.

Nach dem Trainingslager in den Herbstferien stehen mit dem Lindenaumeeting in Großauheim sowie den Hessischen und Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn schon bald die nächsten Höhepunkte des Jahres für die WSV-Delphine an.

Großauheimer überzeugen in Eschborn

 

Am 7. und 8. September gingen 14 Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim Eschborner Herbstpokal an den Start. Nach den Hessischen Meisterschaften im Freiwasser Ende August in Großkrotzenburg, stand nun auch der erste Formtest im 25-Meterbecken nach der Sommerpause an.

 

Am Erfolgreichsten schnitten einmal mehr die 12-jährigen Fabienne Fulda und Ben Noah Gärtner ab. Mit zwei ersten Plätzen über 50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken überzeugte Allrounderin Fabienne, die bei allen vier Rennen ihre Bestzeiten unterbot. Ben Noah siegte ebenso über den Freistilsprint und qualifizierte sich mit persönlichem Rekord über 100 Meter Brust für die Hessischen Meisterschaften.

 

Den dritten Sieg des Tages für die Großauheimer holte Nachwuchsschwimmerin Anastasija Bojanic über 200 Meter Schmetterling. Zudem sicherten sich Vielstarter Felix Pawelczyk über 400 Meter Freistil, 200 Meter Brust und 200 Meter Rücken sowie Emma Steffens über 400 Meter Freistil weitere Podestplätze. Damit konnten sich die beiden Athleten ebenfalls für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.

 

In guter Form zeigte sich einmal mehr auch „Kraftpaket“ Malte Rehor. Der 18-jährige Sprinter schlug über 50 Meter Freistil als dritter an und schraubte seine Bestleistung über 50 Meter Rücken auf 0:30,07 Minuten herunter.

Daneben erzielten auch die weiteren WSV-Delphine Marcella Naase, Celina Venturella, Lisa Schimpfermann, Cécile Günther, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf und Erik Lieder fast ausschließlich persönliche Rekorde. In den kommenden Wochen bereiten sich die Großauheimer auf die nächsten wichtigen Wettkämpfe auf der Kurzbahn vor.

Selgros Cash & Carry und Rochus-Apotheke neue Sponsoring-Partner beim WSV Delphin Großauheim

 

Die Großauheimer Schwimmerinnen und Schwimmer dürfen sich über neue Vereinskleidung freuen. Neben einem Trainingsanzug erhielten die Athleten auch Shirts und kurze Hosen, um auch im Sommer die blau-weißen Farben des Vereins auf Schwimmwettkämpfen vertreten zu können. Insbesondere haben sie das dem Riedstädter Großhandelsunternehmen Selgros Cash & Carry sowie der Rochus-Apotheke aus Großauheim zu verdanken. Die neuen Sponsoring-Partner haben einen Großteil der Kosten übernommen.

Über die Zusammenarbeit zeigten sich die Verantwortlichen des Vereins begeistert: „Wir hoffen auf eine langfristige und für alle Seiten gewinnbringende Kooperation“, meinte der erste Vorsitzende Thomas Fulda nach Abschluss der Gespräche.

Selgros Cash & Carry, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert, ist ebenso über die Zusammenarbeit erfreut. Schließlich sprachen die Großauheimer auch der Rochus-Apotheke aus der Hauptstraße um Apotheker Giuseppe Polizzotto ihren Dank aus. Durch sie konnte der Erwerb der sommerlichen Shirts realisiert werden.

WSV Delphin Großauheim in Kassel erfolgreich

 

 

Eine Woche nach den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge gingen die Nachwuchstalente des WSV Delphin Großauheim am 22. und 23. Juni bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen in Kassel an den Start. Die sieben Teilnehmer sprangen zu insgesamt 34 Starts ins Becken des Kasseler Auebads.

 

Erfreulicherweise konnten die jungen „Delphine“ bei 32 von 34 Rennen ihre persönliche Bestleistung unterbieten. Auch wenn in diesem Jahr leider keine Medaillen errungen wurden, lässt sich aufgrund der hohen Bestzeitenquote ein Aufwärtstrend erkennen, der das Trainerteam sehr stolz macht.

 

Hervorzuheben ist ein starker fünfter Platz von Felix Pawelczyk (Jahrgang 2009) über 400 Meter Freistil. Hier verbesserte er seine alte Bestleistung um mehr als neun Sekunden und schlug nach 6:19,69 Minuten an. Zwei starke achte Plätze erreichte die gleichaltrige Emma Steffens über 100 und 200 Meter Brust, wobei sie gleichermaßen ihre eigenen Rekorde um mehrere Sekunden drücken konnte. Ebenfalls überzeugte der 12-jährige Ben Noah Gärtner bei seinem Debüt über die kräfteraubenden 200 Meter Schmetterling und erreichte einen guten sechsten Platz.

 

Bei insgesamt starker regionaler Konkurrenz gelangen auch der Allrounderin Fabienne Fulda mehrere Top-10-Platzierungen und ebenso sind auch die Bestleistungen von Elias Chalioui Fernandez, Hennes Findeis und Giaan Grewal zu erwähnen. Schließlich dürfen sich die jungen Athleten in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, wobei die Trainer im letzten Drittel der Sommerferien wieder zum Grundlagentraining einladen, um auch in der neuen Saison wieder auf Bestzeitenjagd gehen zu können.

Delphin-Schwimmer Rehor wird Vize-Hessenmeister -

Bräscher holt Bronze

 

 

Neun Aktive des WSV Delphin Großauheim gingen bei den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge am vergangenen Wochenende im Wetzlarer Europabad an den Start. Hierbei absolvierten sie 32 Einzelstarts.
Einmal mehr präsentierte sich WSV-Ass Malte Rehor in glänzender Verfassung und konnte über seine Nebenstrecke 200 Meter Freistil die Silbermedaille gewinnen. In 2:06,68 Minuten verbesserte er seine alte Bestmarke um gut sechs Zehntelsekunden. Darüber hinaus stellte er über die halbe Distanz einen neuen Vereinsrekord auf. In 0:55,64 Minuten blieb er zwei Zehntelsekunden unter der vorherigen Bestleistung, wobei er knapp um 0,14 Sekunden den dritten Platz verfehlte. Weitere Bestzeiten stellte der 2001 geborene Sprinter über 50 Meter Freistil (0:25,11 Minuten) und 50 Meter Rücken (0:31,31 Minuten) auf.

Die zweite Medaille des Wochenendes sicherte sich die Abiturientin Fabienne Bräscher. Über 50 Meter Brust schlug sie nach 0:37,22 Minuten zeitgleich mit einer Konkurrentin aus Frankfurt an und konnte dadurch Bronze gewinnen. Zudem lieferte sie gute Leistungen über 100 Meter Freistil sowie 50 Meter Schmetterling ab und platzierte sich jeweils in den Top-10 der Juniorinnen-Wertung.

Zu erwähnen sind auch zwei fünfte Plätze von Rücken-Spezialist Yves Kempf, die er über 100 und 200 Meter erreichte. Die gleiche Platzierung erschwamm die 16-jährige Lisa Schimpfermann über 100 Meter Brust. Daneben platzierte sich Max Karsten bei drei Starts und drei Bestzeiten mehrfach unter den besten Zehn und auch Erik Lieder schwamm über 50 Meter Brust so schnell wie noch nie, trotz Knie-OP sechs Wochen zuvor.

Erfreulicherweise konnten auch Vielstarterin Nina Wenzl über 100 Meter Schmetterling, Rückenschwimmerin Cécile Günther und Alexander Jäger persönliche Bestzeiten erzielen.

Nach den Hessischen ist vor den Hessischen

Doch damit nicht genug - am kommenden Wochenende stehen die Hessischen Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge in Kassel an. Für den WSV Delphin Großauheim werden sich eine Reihe junger Talente auf den Weg nach Nordhessen machen, um ebenso erfolgreich abzuschneiden, wie es die älteren Athleten um Rehor, Bräscher und Co. vorgemacht haben.

Großauheimer erfolgreich beim Baugesellschaft-Cup

 

 

Am vergangenen Wochenende richtete der WSV Delphin Großauheim den sechsten Hanauer Baugesellschaft-Cup im Lindenaubad aus. Während die Leistungsträger des Vereins, Fabienne Bräscher und Malte Rehor, bei den Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg verweilten, präsentierten sich die weiteren „Delphine“ in einer guten Verfassung.

Hervorzuheben sind bei den Nachwuchsschwimmern Fabienne Fulda und bei den gestandenen Athleten Nina Wenzl. Die 2007 geborene Fabienne Fulda konnte bei sieben Starts sieben Siege und sieben Bestzeiten erreichen. Insbesondere präsentiere sie sich über 100 Meter Brust (1:27,03 Minuten) und 200 Meter Lagen (2:50,12 Minuten) in bestechender Form, die sie sich eine Woche zuvor im Trainingslager in Wetzlar hart erarbeitete. Daneben schlug die 16-Jährige Nina Wenzl fünf Mal als Schnellste an und verbesserte ihre persönlichen Rekorde über ihre Nebenstrecken 50 und 100 Meter Rücken. Weitere Siege feierten die Großauheimer durch Ben-Noah Gärtner (5), Giaan Grewal, Emil Wappes, Emma Steffens (alle 4), Marcella Naase, Alexander Jäger (beide 3), Elias Chalioui, Max Karsten, Yves Kempf, Felix Pawelczyk (alle 2), Hennes Findeis, Lewis Kohlrusch, Cécile Günther und Leonard Nigl (alle 1).

Schließlich gab es in der Mannschaftswertung einen spannenden Zweikampf zwischen den gastgebenden Großauheimern und den Wasserfreunden aus Fechenheim. Am Ende blieben die WSV-Schwimmer an der Spitze, wobei die Fechenheimer als beste Gastmannschaft den Baugesellschaft-Cup gewinnen konnten, der von Frau  Alexandra Kovacs-Jungbauer, Vertreterin der Baugesellschaft Hanau (Sponsor des Wettkampfes) bei der Siegerehrung feierlich überreicht wurde. Der Verein blickt nun positiv in die Zukunft und bereitet sich auf die kommenden Herausforderungen, wie etwa die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften und der Ausrichtung des Lindenaumeetings, im Herbst vor.

Baugesellschaft-Cup geht in die nächste Runde - Großauheimer im Trainingslager

 

Am kommenden Samstag richtet der WSV Delphin Großauheim im Lindenaubad zum sechsten Mal den Baugesellschaft-Cup aus. War bei der letztjährigen Auflage der Zuspruch aufgrund des Himmelfahrt-Wochenendes etwas geringer, bleibt es auch dieses Jahr bei einem etwas kleiner gehaltenem Starterfeld.

 

Zeitgleich finden die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg statt, bei denen auch die Großauheimer Fabienne Bräscher und Malte Rehor antreten. Zudem konkurriert die Veranstaltung mit einem Wettkampf in Kleinostheim auf der Langbahn.

 

Nichtsdestotrotz werden aus Sicht der gastgebenden Großauheimer, abgesehen von Bräscher und Rehor, nahezu alle Athleten auf den Startblock klettern, die auch in der vergangenen Woche im Trainingslager in Wetzlar an ihrer Form feilten. Dabei legten die trainingsfleißigen „Delphine“ etwas mehr als 40 Kilometer innerhalb von fünf intensiven Trainingstagen zurück. Ob sich die harte Arbeit schon am Wochenende in Bestleistungen auszahlen wird, bleibt offen. WSV-Trainer Hölter zeigte sich diesbezüglich zuversichtlich und lobte neben der Umsetzung der Trainingsinhalte auch den Teamgeist der Mannschaft, durch den das anstrengende Training einfacher durchgehalten werden konnte.

 

Spannend wird es am Wochenende sicherlich auch wieder beim Kampf um die Mannschaftswertung. Nachdem im letzten Jahr die SG EWR Rheinhessen Mainz als punktstärkste Gastmannschaft den Baugesellschaft-Cup gewann, stellt sich dieses Jahr die Frage, wer den Pokal in die Höhe stemmen wird. Da die Rheinhessen am Wochenende nicht die Reise über die Landesgrenze antreten werden, könnten diesmal Schwimmer aus Hanau, Bruchköbel, Raunheim, Rödermark, Sprendlingen, Offenbach oder Fechenheim triumphieren.

 

Die Siegerehrung durch Vertreter des Hauptsponsors Baugesellschaft Hanau findet am Ende des Wettkampfes am Samstagabend statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen, es findet im Foyer des Lindenaubades eine Bewirtung durch den Verein statt.

Auch Bräscher qualifiziert sich für Süddeutsche Meisterschaften - Rehor erneut mit Vereinsrekord

 

Vom 22. bis 24. März traten die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim Zaosu Challenge Cup in Langen an. Beim mittlerweile bereits zum 38. Mal ausgetragenen internationalen Schwimmfest nahmen 12 Athleten der „Delphine“ auf der 50-Meter-Bahn teil. 

 

Besonders erfolgreich schnitt Fabienne Bräscher ab. Die Abiturientin konnte die beiden kurzen Freistil-Strecken gewinnen und sich, wie Vereinskollege Malte Rehor, über 50 Meter für die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg qualifizieren. In einer Zeit von 0:28,56 Minuten unterbot sie zudem ihre alte Bestmarke um eine knappe halbe Sekunde. Ihr ein Jahr älterer Teamkollege Malte Rehor glänzte erneut mit einem neuen Vereinsrekord. Nachdem er bereits zwei Wochen zuvor in Wetzlar eine neue Bestmarke über die Königsdisziplin 100 Meter Freistil aufstellte, verbesserte er diese ein weiteres Mal um knappe drei Zehntelsekunden auf 0:56,15 Minuten.

 

Weitere Siege und Bestzeiten fuhren Fabienne Fulda über 200 Meter Lagen, Nina Wenzl über 50 Meter Schmetterling und Yves Kempf über 200 Meter Rücken ein. Abgerundet wurde das gute Mannschaftsergebnis von den weiteren Schwimmern Marcella Naase, Emma Steffens, Hennes Findeis, Ben-Noah Gärtner, Lewis Kohlrusch, Felix Pawelczyk und Boris Sergiienko-Olenin.

Großauheimer triumphieren im Heinrich-Fischer-Bad

 

Am 16. März gingen die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim 45. Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen im Heinrich-Fischer-Bad an den Start. Insbesondere ist die geschlossen starke Mannschaftsleistung hervorzuheben, der 43 Bestzeiten bei 64 Einzelstarts zugrunde liegen und den Sieg in der Mannschaftswertung bedeuteten.

Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten einmal mehr die Spitzenathleten Malte Rehor, Nina Wenzl sowie Nachwuchstalent Ben-Noah Gärtner. Während Malte bei vier Rennen, vier Siege und drei Bestzeiten erzielte, konnte Nina drei Siege einfahren sowie das Ticket für die Hessischen Meisterschaften über 50 Meter Freistil lösen. Hier unterbot sie ihre alte Bestmarke um mehr als 1,6 Sekunden und schlug nach 0:29,06 Minuten an. Allrounder Ben-Noah konnte alle seine fünf Rennen siegreich gestalten und dabei drei persönliche Bestzeiten schwimmen. Ebenso sicherten sich Max Karsten über 50 Meter Brust und Yves Kempf über 50 und 200 Meter Rücken ihre Teilnahme bei den diesjährigen Landesmeisterschaften.

 Weitere erste Plätze konnten von Elias Chalioui Fernandez, Max Karsten, Fabienne Fulda, Cécile Günther, Lisa Schimpfermann, Emma Steffens (alle drei Siege), Giaan Grewal, Alexander Jäger, Yves Kempf (alle 2 Siege), Felix Pawelczyk und Marcella Naase (alle ein Sieg) erzielt werden.

Rehor qualifiziert sich für Süddeutsche Meisterschaften - Neue Vorstandsmitglieder in Rekordzeit gewählt

 

Vom 8. bis 10 März fand das 13. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar im Europabad auf der 50-Meter-Bahn statt. Der von zahlreichen Vereinen aus ganz Deutschland besuchte Wettkampf wurde auch von einem tschechischen und einem spanischen Verein für einen Formtest genutzt. Das bedeutete eine große Konkurrenz für die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim, die mit 16 Athlet/innen an den Start gingen.

Besonders erfolgreich war Freistil-Sprinter Malte Rehor, der sich über seine beiden Lieblingsstrecken, die 50 und 100 Meter, gleich doppelt für die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg qualifizieren konnte. Mit seiner über 100 Meter geschwommenen Zeit von 0:56,43 Minuten, stellte der 17-Jährige zudem einen neuen Vereinsrekord auf. Den einzigen Sieg des Wochenendes für die „Delphine“ erschwamm Anastasija Bojanic. Die Nachwuchsschwimmerin konnte über die kräftezehrenden 200 Meter Schmetterling die Konkurrenz hinter sich lassen und ihre persönliche Bestmarke um über eine Sekunde drücken. Daneben unterbot die 2009 geborene Emma Steffens gleich drei Mal die Pflichtzeiten für die Hessischen Meisterschaften. Neben den 100 und 200 Meter Brust konnte sie auch ihr Talent als Allrounderin auf den 200 Meter Lagen unter Beweis stellen und sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren.

Ebenfalls löste Freistilsprinter Erik Lieder das Ticket für die Hessischen Meisterschaften. Der 16-jährige unterbot die Pflichtzeiten über 50 Meter Freistil und Schmetterling. Für ein gutes Mannschaftsergebnis sorgten zudem die weiteren Teilnehmer/innen Fabienne Fulda, Cécile Günther, Marcella Naase, Lisa Schimpfermann, Celina Venturella, Nina Wenzl, Hennes Findeis, Ben-Noah Gärtner, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf, Lewis Kohlrusch und Felix Pawelczyk.

Unterdessen haben die Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Erfreulicherweise konnten dabei die Positionen in Rekordzeit neu besetzt werden.

Großauheimer überzeugen in Pohlheim

 

Am 16. und 17. Februar gingen 12 Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim 43. Internationalen Frühjahrsmeeting in Pohlheim an den Start. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim DMS zwei Wochen zuvor auf der Kurzbahn, stand nun ein erster Formtest auf der 50-Meterbahn für die Athlet/innen an.

 

Besonders sind in diesem Zusammenhang die Leistungen von Nachwuchsschwimmer Felix Pawelczyk und Freistilsprinter Malte Rehor hervorzuheben. Der neunjährige Felix erzielte bei vier Starts vier persönliche Bestleistungen und konnte über 200 und 400 Meter Freistil ganz oben auf das Siegertreppchen klettern.

 

Der im Jahr 2001 geborene Malte erreichte bei seinen sechs Rennen zwei zweite Plätze und einen dritten Rang. Nachdem er bereits vor zwei Wochen in Wiesbaden mit Spitzenzeiten aufhorchen ließ, zeigte er auch in Pohlheim eine ansprechende Form. Zu erwähnen sind hier die 50 Meter Freistil in 0:25,70 Minuten und die 100 Meter in 0:57,09 Minuten.

 

Doch auch die jüngeren Athlet/innen überzeugten. So konnte Anastasija Bojanic (Jahrgang 2008) die anstrengenden 200 Meter Schmetterling für sich entscheiden, während Ben Noah Gärtner die 100 Meter Brust mit einer Zeit von 1:37,28 Minuten gewann.

 

Daneben erzielten auch die weiteren WSV-Delphine Marcella Naase, Emma Steffens, Hennes Findeis, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf und Lewis Kohlrusch fast ausschließlich persönliche Rekorde. In den kommenden Wochen bereiten sich die Großauheimer auf die nächsten wichtigen Wettkämpfe auf der Langbahn vor.

WSV Delphin-Schwimmer erreichen Platz sechs beim DMS -

Damen halten die Klasse

 

Am 3. Februar traten das Damen- und Herren-Team des WSV Delphin Großauheim am Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) in der hessischen Landesliga an. Geschwommen wurde wie im vergangenen Jahr im Wiesbadener Hallenbad „Kleinfeldchen“. Erfreulicherweise konnten beide Mannschaften gute Ergebnisse erzielen. Während sich die Damen mit 9864 erreichten Punkten auf den rettenden 10 Platz schwammen, schafften es die Männer mit 11148 Punkten ins vordere Mittelfeld auf den sechsten Rang.

 

Hervorzuheben sind bei den Damen Fabienne Bräscher und bei den Herren Malte Rehor mit jeweils vier Bestzeiten. Die siebzehnjährige Abiturientin Fabienne verpasste es über 50 Meter Freistil nur knapp unter 28 Sekunden zu schwimmen (0:28,03 Minuten), wobei ihr es über die doppelte Distanz erstmalig gelang unter 1:03 Minuten zu schwimmen (1:02,71 Minuten). Ihr gleichaltriger Teamkollege Malte sprintete über die kurze Freistilstrecke in einer Zeit von 0:24,84 Minuten auf einen starken dritten Platz. Zudem sorgte er im letzten Rennen des Tages über 100 Meter nach nur 0:55,23 Minuten für einen Paukenschlag.

 

 

Die punktbeste Leistung des Vereins steuerte einmal mehr Brustspezialist Christian Landau bei. Auch wenn er nach Trainingsrückstand keine persönlichen Rekorde erzielen konnte, gewann er die 100 Meter Brust in starken 1:04,30 Minuten, was das Punktekonto des WSV Delphin um deren 646 nach oben schraubte.

 

Starke Eindrücke hinterließen auch Schmetterlingsschwimmerin Nina Wenzl über 100 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling sowie Kraulschwimmer Erik Lieder über 400 Meter Freistil und Lagen sowie über 100 Meter Schmetterling. Des Weiteren konnte auch der 15-jährige Alexander Jäger über die langen 1500 Meter Freistil (20:39,43 Minuten) und die kräftezehrenden 200 Meter Schmetterling zwei Mal seine Bestzeiten drücken.

 

Daneben sprachen die Trainer ein Sonderlob an die beiden Youngster Marcella Naase und Celina Venturella aus. Die Nachwuchsschwimmerinnen steuerten über die 800 Meter Freistil wichtige Punkte zum Klassenerhalt bei.

 

Letztlich sind auch die weiteren Athlet/innen Fabienne Fulda, Cécile Günther, Lisa Schimpfermann, Ronja Schimpfermann, Yves Kempf, Max Karsten, Martin Hochbrückner und Julian Diez zu nennen, die besonderen Anteil am Mannschaftserfolg hatten.

Delphine in Frankfurt

und Wetzlar erfolgreich

 

Drei Wochen nach den Meisterschaften der älteren Jahrgänge zogen auch die jüngeren Schwimmerinnen und Schwimmer des WSV Delphin Großauheim bei den hessischen Titelkämpfen ihre Bahnen. Am ersten Adventswochenende begaben sich die Nachwuchstalente Fabienne Fulda, Ben Noah Gärtner (beide Jahrgang 2007) und der ein Jahr jüngere Giaan Grewal auf die kurze Reise ins Höchster Hallenbad nach Frankfurt.

 

Ben Noah konnte bei seinem sehr umfangreichen Programm von sieben Starts gleich drei persönliche Bestzeiten erzielen sowie mehrfache Top-10-Platzierungen erschwimmen. Hervorzuheben sind dabei ein vierter Platz über 50 Meter Schmetterling Beine und ein achter Platz über 100 Meter Schmetterling, wo er seine Bestleistung um knapp sieben Sekunden verbessern konnte.

 

Nicht weniger intensiv verbrachte Fabienne Fulda ihr Wochenende in der Mainmetropole. Die Brustspezialistin sprang genauso häufig ins Becken wie Ben Noah und verbesserte ihre Bestmarken über 100 Meter Brust, 200 Meter Brust und 200 Meter Lagen. Außerdem schaffte sie es auch über die 50 Meter Schmetterling Beine unter die schnellsten zehn Schwimmerinnen Hessens.

 

Seinen Einstand bei Hessens höchster Meisterschaft feierte Giaan Grewal. Über 100 Meter Brust ließ sich der Zehnjährige nicht lange bitten und drückte seinen persönlichen Rekord um mehr als drei Sekunden auf 1:42,34 Minuten, was in der Endabrechnung Rang neun bedeutete.  Schließlich zeigten sich die Trainer der Nachwuchsmannschaften mit den Leistungen ihrer Schützlinge zufrieden.

Formtest in Wetzlar

 

 

Eine Woche später gingen die Delphin-Asse mit sieben Teilnehmern am 13. Winterschwimmfest in Wetzlar an den Start. Der Trainer nutzte diesen Wettkampf als Formtest und ließ seine Athleten in der vorherigen Trainingswoche noch Kilometer um Kilometer abspulen.

 

Erfolgreichster Athlet war ein weiteres Mal Christian Landau, der in der offenen Klasse über 100 Meter Brust in einer Zeit von 1:08,44 Minuten als Sieger aus dem Wasser kletterte. Hinzu kamen noch zwei fünfte Plätze über 100 Meter Freistil und 50 Meter Schmetterling. Weitere Podestplätze sicherten sich Schmetterlingsschwimmerin Nina Wenzl über die kräftezehrenden 200 Meter, Allrounderin Fabienne Bräscher über 200 Meter Lagen und der aufstrebende Erik Lieder mit einer neuen Bestleistung von 2:56,58 Minuten ebenfalls über 200 Meter Schmetterling.

 

 

Des Weiteren trumpften Alexander Jäger (Jg. 2002), Max-Fabian Karsten und Yves Timo Kempf (Jg. 2003) auf. Alexander konnte trotz harten Trainings bei drei Starts drei Bestzeiten erzielen. Gleiches gelang Max bei vier Starts und Yves bei drei von vier Rennen. WSV-Trainer zeigte sich ebenfalls aufgrund der vielen Bestleistungen sehr zufrieden, zumal es sich um einen Trainingswettkampf handelte.

Delphin-Schwimmer Gärtner und Venturella mit Bestleistungen
bei Hessischen Meisterschaften.


 

Am vergangenen Wochenende fanden die Hessischen Meisterschaften über die langen Strecken in der Dillenburger Aquarena statt. Für den WSV Delphin Großauheim gingen die Nachwuchstalente Ben Noah Gärtner und Celina Venturella an den Start.

 

Der 11-jährige Ben lieferte eine hervorragende Leistung über 1500 Meter Freistil ab, welche die längste Strecke im Beckenschwimmen darstellt. Er unterbot sogar seine Bestzeit von der Kurzbahn um mehr als fünf Sekunden und katapultierte sich mit einer Zeit von 22:21,07 Minuten auf Platz neun. Bei ihrem Debüt über die kräftezehrenden 400 Meter Lagen schrammte die ein Jahr jüngere Celina Venturella mit einer guten Leistung nur knapp an einem Top-10-Ergebnis vorbei. Am Ende stand eine Zeit 7:35,91 Minuten auf der Anzeigetafel, was einen guten 11. Platz bedeutete. Felicitas Bräscher und Jürgen Gärtner, die Trainer der Nachwuchsmannschaften, zeigten sich sehr erfreut über die Leistungen ihrer Schützlinge, die sich prächtig entwickeln.  


 

Schließlich steht am kommenden Wochenende ein Formtest beim 12. Helfmann-Cup in Frankfurt an, bevor eine Woche darauf mit dem Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen, kurz DMS, ein weiteres Highlight für die Schwimmer des WSV Delphin auf dem Wettkampfplan steht.

Delphin-Schwimmerin Bräscher gewinnt Bronze bei Hessischen Meisterschaften

 

Vier Akive des WSV Delphin Großauheim gingen bei den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge am vergangenen Wochenende in Baunatal an den Start, wobei sie 11 Einzelstarts absolvierten.

Fabienne Bräscher lieferte über 100 Meter Lagen ein starkes Rennen ab. In einer neuen Bestzeit von 1:11,42 Min brachte sie mit einem knappen Vorsprung von nur 0,17 Sekunden vor der Viertplatzierten die Bronzemedaille nachhause. Ebenfalls konnte sie über 50 Meter Brust auf das Podest klettern. Doch auch der Silberrang war mit einer Zeit von 0:36,31 Minuten und einem Rückstand von nur 0,09 Sekunden in greifbarer Nähe. In ihren weiteren Rennen über 50 und 100 Meter Freistil sowie 50 Meter Rücken und 100 Meter Brust verpasste sie zwar knapp ihre Bestzeiten, konnte jedoch mit zwei sechsten Plätzen und zwei weiteren Top-10 Platzierungen überzeugen.

Mit jeweils zwei Starts und zwei Bestzeiten sprangen für die aufstrebenden Erik Lieder und Nina Wenzl im Jahrgang 2002 tolle Ergebnisse heraus. Über die kurzen Bruststrecken 50 und 100 Meter Brust machte Erik mit einem siebten und einem neunten Platz auf sich aufmerksam. Hierbei ist zu erwähnen, dass er über die 100 Meter seine persönliche Bestleistung um mehr als zwei Sekunden auf 1:15,11 Minuten verbessern konnte. Schmetterlingsspezialistin Nina präsentierte sich gleichermaßen in Topform und drückte ihre Bestzeiten über 50 und 100 Meter Schmetterling auf 0:31,40 Minuten und 1:10,35 Minuten. Folglich landete auch sie zwei Mal in den Top-10 ihres Jahrgangs.

Schließlich ließ es sich auch die erst kürzlich von einer Erkältung genesene Lisa Schimpfermann nicht nehmen, über ihre Paradedisziplin 100 Meter Brust auf den Startblock zu klettern. In guten 1:25,50 Minuten gelang es der 16-jährigen, genau wie ihren Teamkollegen, unter die besten zehn Schwimmerinnen ihres Jahrgangs in Hessens zu schwimmen. Somit konnte der neue WSV Delphin-Trainer eine positive Bilanz zu den Hessischen Meisterschaften ziehen.

 

WSV-Delphine überzeugen bei Kreismeisterschaften und

Lindenaumeeting

 

Am vergangenen Wochenende richtete der WSV Delphin Großauheim die Kreismeisterschaften des Main-Kinzig-Kreises im Schwimmen aus. Durch den günstigen Termin kurz vor den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften traten dann auch alles was Rang und Namen hat an und sorgte für ein hohes Niveau. Der Gastgeber trat hierbei mit 20 Schwimmern an, das größte Kontingent stellte der diesjährige DMS-Zweitligist SV Gelnhausen, der dann auch die mit Abstand meisten Titel für sich verbuchen konnte. 

 

Bei 118 Einzelstarts und einem Staffelstart konnten die Schwimmer des WSV Delphin 26 mal Gold, 38 mal Silber und 30 mal Bronze gewinnen. Als jüngste Schwimmer traten im Jahrgang 2009 Felix Pawelczyk, Lewis Kohlrusch und Philipp Niklas Wolf an. Felix konnte bei vier Starts vierfacher Kreismeister werden, was ihn und Trainerin Barbara Bräscher sehr stolz machte. Seine Mannschaftskollegen Lewis und Philipp brachten es auf je zwei und einen Titel. Bemerkenswert waren Philipps Leistungen auch dadurch, dass er bei seinem ersten Wettkampf überhaupt, mit drei Monaten Training mit zwei Rennen über 200m sowie dem 400m Freistil ein sehr anspruchsvolles Programm absolvierte.

Erfolgreichster Medaillensammler war der zwei Jahre ältere Ben Noah Gärtner. Der Freistil- und Rückenspezialist konnte bei acht Starts acht Medaillen erschwimmen, wobei ihre Farben vier mal golden und vier mal silbern glänzten. Gute Leistungen zeigte auch das Aushängeschild des Vereins Christian Landau. Der 20-jährige siegte in der offenen Klasse über seine Paradedisziplin 50 Meter Brust in guten 0:30,09 Min und sicherte sich ebenfalls über die 100 Meter Lagen in 1:00,50 Min den Sieg. Ebenso schwammen die zehnjährige Celina Venturella und die 14-jährige Danielle Sophie Metzger starke Rennen und konnten drei bzw. zwei Kreismeistertitel erreichen. Erwähnenswert sind auch je zwei erste Plätze von Yves Kempf (Jahrgang 2003) über 50 und 200 Meter Rücken sowie Giaan Grewal (2008) über 50 Meter Freistil und Brust.

Die weiteren Goldmedaillen erzielten Anastasija Bojanic, Erik Lieder, Marcella Naase und Fabienne Bräscher. Komplettiert wurde das erfolgreiche Mannschaftsergebnis durch die mehrfachen Edelmetallgewinner Fabienne Fulda, Lisa Schimpfermann, Nina Wenzl, Hennes Findeis, Boris Sergiienko-Olenin und Tianyang Wu.

Schließlich gab es auch einen Abschied zu verkünden. Nach neunjährigem Engagement im Verein verlässt Trainer Matthias Schreiber aus beruflichen Gründen die Delphine. Neben zahlreichen Teilnahmen an süddeutschen Meisterschaften führte er die Großauheimer auch mehrmals zu den Deutschen Meisterschaften nach Berlin. Sein Nachfolger wird in den nächsten Tagen bekanntgegeben.

(Bild: Giaan Grewal, Lewis Kohlrusch und Boris Sergiienko-Olenin)

Steffens und Kohlrusch mit gutem Start in die neue Saison

Am 16.9.2018 hat das 39. Rödermarkschwimmen stattgefunden. Der Ausrichter dieses Wettkampfes war der VFS Rödermark.

Hier gingen für den WSV Delphin 78 Grossauheim e.V. Emma Steffens und Lewis Kohlrusch, beide Jahrgang 2009, an den Start. Mit 2 ersten und 2 zweiten Plätzen war Emma Steffens sehr erfolgreich. Ebenso konnte Lewis Kohlrusch einen 3. Platz sowie weitere gute Platzierungen unter den ersten 7 Schwimmern in seinem Jahrgang verbuchen. 

Beide Schwimmer haben sich deutlich verbessert und haben bei ihren Starts in drei Disziplinen ihre persönliche Bestzeit um 10 % verbessern können.

 

Ihre Trainerin Barbara Bräscher war mit Gesamtleistung Leistung sehr zufrieden. 

Wir gratulieren beiden Schwimmern zu diesen tollen Plätzierungen.

Gelungener Jahresauftakt bei den Hessischen Meisterschaften Lange Strecke

 

 

Gold für Martin Hochbrückner über 1500m Freistil in der AK30

 

 

 

Bronze für Fabienne Fulda über 400m Lagen im Jahrgang 2007

 

 

 

 

Bronze für Ben Noah Gärtner über 800m Freistil im Jahrgang 2007

WSV Delphin bei Deutschen Kurzbahnmeisterschaften

Wie im Vorjahr war der WSV Delphin Großauheim mit Christian Landau als Einzelstarter über 100m Brust und der 4x50m Lagen Mixedstaffel bei den Deutschen Kurzbahnmeisterschaften in Berlin am Start.

Als Erster stieg Christian Landau, der auf die Starts über die 50m und 200m Brust trotz Qualifikation verzichtete, auf den Startblock. In 1:02,97min blieb er nicht nur erstmals unter der Marke von 1:03min, sondern qualifizierte sich zudem für das C-Finale am Nachmittag. In diesem belegte er in 1:03,13min den siebten Rang, so dass in der Endabrechnung ein sehr guter 23. Platz zu Buche stand.

Die Mixed Staffel schwamm in der Besetzung Cecile Günther, Christian Landau, Martin Hochbrückner und Fabienne Bräscher mit 1:59,10min nahezu die identische Zeit wie im Vorjahr und konnte am Ende mit Rang 33 zufrieden sein.

Interessantes Detail am Rande: Die Aushängeschilder des deutschen Schwimmsports fehlten dieses Jahr bei den deutschen Meisterschaften, da zeitgleich in Kopenhagen die Europameisterschaften ausgetragen wurden. Welche Idee dahinter steckte, erschloss sich dem interessierten Beobachter nicht.

Mit diesem Wettkampf endet ein erfolgreiches Jahr für den WSV Delphin Großauheim, in dem neben den arrivierten Kräften vor allem die Nachwuchsschwimmer Anlass zur Hoffnung auf eine weiter positive Entwicklung geben.

 

Starke Leistungen bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Der Aufschwung der Nachwuchsschwimmer des WSV Delphin Großauheim geht weiter: War der Verein im vergangenen Jahr nur mit zwei Teilnehmern und zehn Starts bei den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge vertreten, konnten im diesen Jahr sechs Teilnehmer für 25 Starts gemeldet werden. Dabei musste das Team gleich zu Beginn einen Rückschlag hinnehmen, indem Medaillenhoffnung Leonard Metzger (Jg. 2007) erkrankte und so seine Teilnahme absagen musste. Die zweite Medaillenaspirantin, Fabienne Fulda (Jg. 2007), wusste auf ganzer Linie zu überzeugen. Sie belegte über 100m Brust in 1:32,11min sowie im Brustdreikampf (bestehend aus 100m und 200m Brust sowie 50m Brustbeine) jeweils den undankbaren vierten Platz. Daneben wurde sie über 200m Rücken Fünfte, über 200m Brust und 100m Lagen jeweils Sechste, sowie über 100m Rücken und im Rückendreikampf Siebte. Ebenfalls im Jahrgang 2007 tritt Ben Noah Gärtner an, der pünktlich zum Höhepunkt der Kurzbahnsaison in Topform war und die 400m Freistil erstmals unter sechs Minuten schwamm (5:59,70min), was ihm einen guten 7. Platz einbrachte. Auch über 100m und 200m Freistil schwamm er Bestzeiten und landete auf Rang 14 und 11. Im Jahrgang 2006 trat Elias Chalioui Fernandez jeweils über 100m Schmetterling, Lagen und Brust an. Er absolvierte ebenfalls alle Starts in neuer Bestzeit, womit er zweimal Rang 12 und einmal Rang 19 erreichte. Mit Yves Kempf und Max Karsten waren auch zwei Schwimmer des Jahrgangs 2003 in Oberursel vertreten. Rückenspezialist Kempf belegte im Rückendreikamp den 8. Platz, über die 100m und 200m Rückenstrecke kam er auf Platz 15 und 14. Max Karsten maß sich über die 100m Brust mit den schnellsten Schwimmern Hessens und belegte Platz 13.

 

WSV Delphin Großauheim räumt in Heusenstamm ab

 

Dreizehn Schwimmer des WSV Delphin Großauheim konnten beim Einladungsschwimmen des TSV Heusenstamm bei 55 Starts insgesamt 43mal auf das Podium schwimmen (26 Gold, 16 Silber und eine Bronze); die aus Schwimmern der ersten Mannschaft und Nachwuchsschwimmern bestehende Mannschaft konnte hierbei 37 neue persönliche Bestzeiten erreichen.

Die erfolgreichsten Nachwuchsschwimmer waren Felix Pawelczyk (Jg. 2009) und Celina Venturella (Jg. 2008), die jeweils drei erste und zwei zweite Plätze erschwammen. Felix zeigte insbesondere über 100m Freistil (1:34,32min) eine überzeugende Leistung, während Celina über die erstmals von ihr geschwommenen 100m und 200m Lagen (3:48,90 min) glänzte. Ebenfalls dreimal siegreich war Ben Noah Gärtner (Jg. 2007), der zudem die Pflichtzeit für die, nächstes Wochenende stattfindenden, Hessischen Kurzbahnmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge erfüllte. Marcella Naase (Jg. 2008) schwamm bei jedem ihrer fünf Starts eine neue persönliche Bestzeit, dabei siegte sie über 200m Brust (4:09,68min) und belegte viermal den zweiten Platz. Im gleichen Jahrgang siegte Giaan Grewal bei den Knaben über 100m Brust in 1:56,06min, zudem gewann er drei Silbermedaillen. Sechs persönliche Bestzeiten bei sechs Starts sowie der erste Rang über 50m Freistil (37,96 sek) lautete die Bilanz von Hennes Findeis im Jahrgang 2006. Im gleichen Jahrgang bereits für die Hessischen Meisterschaften qualifiziert ist Elias Chalioui Fernandez, viermal auf den zweiten Platz schwamm. Weitere Wettkampferfahrung sammelte der 8jährige Anis Al Tayep, der bei jedem seiner drei Starts eine deutliche Verbesserung seiner Bestzeiten schaffte.

Von den Schwimmern der ersten Mannschaft war Ronja Schimpfermann am erfolgreichsten, die den Jahrgang 2004 dominierte und jedes ihrer fünf Rennen deutlich gewann. Sie konnte insbesondere über 50m Schmetterling ihre Bestzeit deutlich auf 34,64 Sekunden verbessern. Ihre zwei Jahre ältere Schwester Lisa war in ihrem Jahrgang ebenfalls klar die Schnellste und siegte viermal. Über 200m Brust steigerte sie ihre Bestzeit auf 3:04,43min. Im gleichen Jahrgang war Erik Lieder mit drei Gold- und einer Bronzemedaille das Maß aller Dinge in Heusenstamm, insbesondere über 100m Brust wusste er in 1:18,72min zu überzeugen. Im Jahrgang 2003 waren Yves Kempf über 100m Freistil in 1:04,70min und Max-Fabian Karsten über 200m Brust in 3:01,20min je einmal erfolgreich. Diese beiden Schwimmer werden Teil der Mannschaft sein, die nächstes Wochenende an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften in Oberursel starten wird.

 

WSV Delphin Großauheim beim Zwiebelpokal in Griesheim

 

Mit 11 Schwimmern, darunter mit Jennah Keim und Mateo Casu Quinet zwei ganz junge Schwimmer aus der Sichtungsgruppe, die ihren ersten Wettkampf bestritten, trat der WSV Delphin Großauheim beim mit über 1700 Meldungen gut besuchten Zwiebelpokal der TUS Griesheim an.

Obschon mit einer gehörigen Portion Aufregung versehen, zeigten die beiden Jüngsten im Jahrgang 2011 sehr erfreuliche Leistungen. Mateo Casu Quinet konnte sowohl über 25m Freistil als auch über 25m Freistilbeine die Silbermedaille gewinnen und über auf der Rückenstrecke den vierten Platz belegen. Jennah Keim machte ihre Sache nicht minder gut und wurde über die Freistilstrecken Zweite und Dritte. Freudestrahlend nahmen die beiden Kinder ihre verdienten Medaillen entgegen.

Im Jahrgang 2009 ging mit Felix Pawelczyk ein weiteres Nachwuchstalent an den Start, der über 50m Freistil in 40,60 Sekunden den Wettkampf für sich entscheiden konnte. Über die 100m Rücken und 200m Freistil belegte er jeweils den zweiten Rang. Bei den neunjährigen Mädchen gewann Celina Venturella in überzeugender Manier die 200m Freistil in 3:35,29min, die Bronzemedaille gab es zudem über 50m Schmetterling und Rücken. Ihre gleichaltrige Mannschaftskameradin Anastasija Bojanic wurde über 200m Freistil Zweite, sie konnte ihre persönlichen Bestzeiten über 50m Rücken und 100m Freistil außerdem deutlich steigern.

Yves Kempf (Jg. 2003) belegte bei seinen fünf Starts einen zweiten sowie vier dritte Ränge, der gleichaltrige Max Karsten wurde ebenfalls einmal Zweiter und dreimal Vierter. Beide Schwimmer bestätigten hierbei den Aufwärtstrend der letzten Wochen und schwammen einige persönliche Bestzeiten. Im Jahrgang 2002 gewann Nina Wenzl in starken 2:20,36min die 200m Freistil, dazu holte sie noch drei Silbermedaillen. Im gleichen Jahrgang siegte Cecile Günther über 50m Rücken in persönlicher Bestzeit von 34,13 Sekunden. Fabienne Bräscher dominierte den Jahrgang 2001 und gewann ihre fünf Rennen über 50m Brust, Rücken und Freistil sowie 100m Freistil und Lagen. Routinier Martin Hochbrückner konnte in der AK 30 die 50m Schmetterling gewinnen, dazu wurde er über 100m Freistil Dritter in der offenen Wertung.

 

Vier Medaillen für WSV Delphin Großauheim bei Hessischen Kurzbahnmeisterschaften

Christian Landau und Ronja Schimpfermann schwimmen auf das Podest

 

Mit acht Schwimmern nahm der WSV Delphin Großauheim am 4. und 5. November an den Hessischen Kurzbahnmeisterschaften in Fulda teil. 48 Vereine hatten 400 Aktive knapp über 2000mal gemeldet, hierunter auch die hessischen Stars der Szene wie Weltmeister Marco Koch oder Olympia- und WM-Teilnehmer Jan-Philipp Glania und Jenny Mensing. Die Delphine kamen bei fast der Hälfte ihrer 30 Starts in unter die Top 6, viermal reichte es gar für das Podium.

Einen kompletten Medaillensatz konnte Christian Landau gewinnen, der mehrmals die Kräfte mit Weltmeister Marco Koch messen durfte. Hessischer Juniorenmeister wurde Christian Landau in 29,47 Sekunden über 50m Brust, im Finale der offen Klasse belegte er Rang sieben. Silber wurde es in 1:05,33 Minuten über 100m Brust, auch hier qualifizierte er sich für das Finale, wo wiederum Rang sieben erreicht wurde. Über die 200m Brust wurde er schließlich Dritter bei den Junioren. Als Vierte schwamm er zudem über 100m Lagen, 50m Schmetterling, in neuer Vereinsrekordzeit von 27,46 Sekunden, und 200m Lagen knapp am Podest vorbei.

Das vierte Edelmetall ging auf das Konto von Ronja Schimpfermann, die im Jahrgang 2004 den dritten Platz über 400m Lagen belegte. Pech hatte das Nachwuchstalent zudem über 200m Schmetterling, wo sie in 2:48,73 Minuten als Vierte das Podest um eine Sekunde verpasste. Auch bei ihren weiteren Starts über 200m Freistil (Platz 6), 200m Rücken (7.), 50m Rücken (8.), 100m Rücken (9.) sowie 100m Freistil (11.) konnte sie gute Platzierungen erreichen.

Im gleichen Jahrgang startete Danielle Metzger über 100m und 200m Schmetterling; sie konnte über beide Strecken neue persönliche Bestzeiten schwimmen und so jeweils den sechsten Rang belegen.

Das Sprint-Ass des WSV Delphin, Fabienne Bräscher, traf auf starke Konkurrenz im Jahrgang 2001. Sie hatte ihre besten Platzierungen über 50m und 100m Rücken als Fünfte bzw. Sechste. Weiterhin trat sie über 50m Brust (8.), 100m Lagen (9.), 100m Freistil (11.) und 50m Freistil (13.) an. Einen Leistungssprung hat in den vergangenen Wochen Lisa Schimpfermann gemacht, die sich im Jahrgang 2002 über 50m und 100m Brust für die Meisterschaften qualifizieren konnte und jeweils in persönlicher Bestzeit Rang acht und elf erschwamm. Auch die gleichaltrige Nina Wenzl bestätigte ihren Aufwärtstrend und belegte in persönlicher Bestzeit Rang 12 über 100m Schmetterling. DIe dritte Starterin des Vereins in diesem Jahrgang, Cecile Günther, belegte über die 50m und 100m Rücken die Plätze 14 und 17, im Schmetterlingssprint wurde sie 18.. Im gleichen Jahrgang erreichte Erik Lieder über 50m Freistil den 20. Platz. Daneben startete er über 800m und 1500m Freistil in der offenen Klasse und rangierte am Ende jeweils auf Rang 11, wobei er über 800m Freistil in 10:11,62 min einen neuen Vereinsrekord aufstellte.

Die Vereinsverantwortlichen zeigten sich zufrieden mit dem Abschneiden und Auftritt der Aktiven. Hier gilt es weiterzuarbeiten und eine Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten anzustreben, um die angestoßene Entwicklung nachhaltig zu festigen und dem Schwimmsport in Hanau endlich einen höheren Stellenwert zu verschaffen.

 

 Einheitsschwimmen

 

Überwiegend mit Nachwuchsschwimmern trat der WSV Delphin Großauheim bei der 14. Auflage des Einheitsschwimmens an. Ein besonderes Ereignis war dies für Emma Steffens, Anis Al Tayep und Boris Sergiienko-Olenin, die ihren ersten Wettkampf bestritten. Das Trio trat in der Jugend E (Jahrgang 2008/9) an. Emma konnte bereits nach wenigen Wochen Training die 50m Freistil in 57,51 Sekunden auf Platz 13 und die 50m Rücken in 1:03,44 min auf Platz 9 beenden. Anis belegte bei den Jungen über 50m Freistil Platz 17 und über 50m Rücken Platz 13. Der dritte im Bunde, Boris, trat nur über die 50m Freistil an, er erreichte hier den 15. Platz. Ebenfalls noch in der Jugend E traten Anastasija Bojanic, Marcella Naase, Celina Venturella und Giaan Grewal an. Giaan zeigte vor allem über die Rückenstrecke eine sehr gute Leistung und wurde in 48,14 Sekunden Zweiter bei den Buben. Ebenfalls einen zweiten Platz erschwamm Anastasija Bojanic über 50m Schmetterling, auch über 50m Freistil belohnte sie sich für ihren Trainingsfleiß mit einer deutlichen persönlichen Bestzeit. Den starken Eindruck des letzten Wettkampfs konnte Celina Venturella bestätigen, sie gewann über 50m Rücken in 50,24 Sekunden die Bronzemedaille, über 50m Freistil schwamm sie als Vierte knapp am Podium vorbei. Auch Marcella Naase wusste mit drei deutlichen Steigerungen ihrer Bestzeiten zu überzeugen, sie platzierte sich jeweils im vorderen Mittelfeld. Die Trainerin der Nachwuchsgruppe, Barbara Bräscher, war dann auch sehr zufrieden mit dem Abschneiden all ihrer jungen Schützlinge. Diese Gruppe ist fast vollständig das Ergebnis des im letzten Jahr eingeführten Sichtungstraining und bestärkt den Verein darin, diesen Weg konsequent weiterzugehen.

Den einzigen Sieg in der D-Jugend (Jg 2006/7) errang Elias Chalioui Fernandez über 100m Lagen. Zudem gelang ihm über 100m Schmetterling die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften. Leonard Metzger belegte über 100m und 200m Lagen jeweils den Silberrang und über 100m Rücken gewann er Bronze. Elias Hoffmann konnte in der gleichen Altersklasse als Dritter über 50m Brust anschlagen. Gleich vier vierte Plätze sammelte Ben Noah Gärtner, auch er schaffte die Pflichtzeit über 100m Schmetterling. Fabienne Fulda schwamm in der weiblichen D-Jugend mehrfach knapp am Podium vorbei, sie konnte hierbei aber gleich vier persönliche Bestzeiten aufstellen. In der weiblichen C-Jugend konnte Danielle Metzger die Pflichtzeit über 100m Schmetterling in 1:18,47 min unterbieten, für diese Leistung wurde sie zudem mit der Silbermedaille ausgezeichnet. Bei ihren männlichen Mannschaftskameraden konnte sich Yves Kempf über die erreichte Pflichtzeit über 100m Rücken freuen; er absolvierte wie Max-Fabian Karsten fast alle Rennen in Bestzeit, so dass sich beide im vorderen Mittelfeld platzieren konnten. Erik Lieder ging in der B-Jugend an den Start und bestätigte die sehr positive Entwicklung der vergangenen Monate. Er schwamm 50m Freistil in 27,48 Sekunden und qualifizierte sich damit ebenfalls für die Hessenmeisterschaften. Christian Landau konnte in der offenen Klasse über 100m Brust mit neuem Veranstaltungsrekord und 50m Schmetterling mit Vereinsrekord gewinnen.

 

 Comeback bei den DMSJ

 

Nach fünf Jahren Abwesenheit startete der WSV Delphin Großauheim bei den am vergangenen Wochenende in Eschborn ausgetragenen DMSJ des Bezirks Mitte. Bei der DMSJ treten Staffeln der Vereine in allen vier Lagen (Freistil, Brust, Rücken und Schmetterling) sowie einer Lagenstaffel an. Die drei Mannschaften des Vereins konnten beweisen, dass auch in der Einzelsportart Schwimmen Teamgeist einiges bewegen kann. Insbesondere die weibliche B-Jugend-Staffel (Jg. 2002/2003) konnte einige Ausrufezeichen setzen. Hier starteten Nina Wenzl, Cecile Günther, Lisa Schimpfermann sowie die aus der C-Jugend hochgezogenen Danielle Metzger und Ronja Schimpfermann. Mit einem fünften Platz in der Rückenstaffel vor den Großvereinen aus Wiesbaden und Großkrotzenburg verzeichneten sie die beste Einzelplatzierung. Die übrigen Staffeln wurden jeweils auf Platz sieben und acht beendet, so dass man sich in der Schlussabrechnung auf Augenhöhe mit wesentlich stärker eingeschätzten Mannschaften auf Platz acht wiederfand. Bemerkenswert war weiterhin, dass es der Mannschaft glückte sämtliche geschwommenen Staffeln in Vereinsrekordzeit zu beenden.

Mit Erik Lieder, Max-Fabian Karsten, Alexander Jäger und Yves Kempf konnte der Verein auch eine männliche B-Jugend an den Start schicken. Dieses Team lieferte sich über alle Strecken einen Zweikampf mit den Konkurrenten von den Wasserfreunden Fechenheim um Platz, der zu guter Letzt vom WSV Delphin gewonnen wurden. Auch dieses Team konnte im Verlauf des Wettkampfs drei Vereinsrekorde verbessern.

Etwas unglücklich verlief der Wettkampf für die D-Jugend (Jg. 2006/2007), bestehend aus Elias Chalioui Fernandez, Leonard Metzger, Maximilian Duvnjak und Ben Noah Gärtner. Nachdem die Freistil- und Bruststaffel jeweils Rang sieben erschwamm, wurde die Rückenstaffel wegen eines Wendefehlers disqualifiziert. Da das gleiche Malheur auch beim Nachschwimmen passierte, fiel die Staffel aus der Wertung.

Insgesamt waren der Vorstand und Trainer sehr angetan sowohl von den sportlichen Leistungen als auch den Auftritt des Vereins außerhalb des Beckens, die Teilnahme an den DMSJ soll nun fest in den Terminkalender des Vereins verankert werden.

Druckversion | Sitemap
© WSV Delphin 78 Großauheim