Berichte aus dem Jahr 2019

WSV-Delphine glänzen beim 28. Lindenaumeeting

 

 

Mit 29 Schwimmern trat der WSV Delphin Großauheim beim diesjährigen Lindenaumeeting im heimischen Schwimmbad in der Rue de Conflans an. Am letzten Oktobersamstag ließen es sich auch 14 weitere Vereine aus der Region nicht nehmen, auf Medaillenjagd zu gehen und Pflichtzeiten für Hessische oder zum Teil auch Deutsche Meisterschaften anzugreifen. Bei 150 Einzelstarts und zehn Staffelstarts konnten die fleißigen Großauheimer 37 Siege, 23 Silber- und 20 Bronzemedaillien gewinnen.

 

Erfolgreichste Medaillensammlerin für die Delphine war die zehnjährige Emma Steffens mit fünf Siegen und fünf Bestzeiten. Insbesondere sind ihre 100 Meter Freistil und 200 Meter Brust zu nennen, bei denen sie sich um mehr als vier Sekunden (Freistil) beziehungsweise zwei Sekunden (Brust) verbesserte. Herausragende Leistungen zeigten auch Giaan Grewal, Fabienne Fulda und Celina Venturella mit jeweils vier Siegen sowie Marcella Naase und Fabienne Bräscher mit jeweils drei ersten Plätzen. Auch Sprintass Malte Rehor sorgte mit zwei Siegen und vor allem starken 53,75 Sekunden über die Königsdisziplin 100 Meter Freistil für Furore. Zudem qualifizierte sich auch Youngster Felix Pawelczyk bei seinen beiden Siegen für die Hessischen Meisterschaften.

 

Weitere Podiumsplatzierungen oder persönliche Rekorde erreichten auch Anastasija Bojanic, Cécile Günther, Leni Drews, Lisa Schimpfermann, Giorgio Albergo, Alex Alt, Max Karsten, Hennes Findeis, Yves Kempf, Lewis Kohlrusch, Erik Lieder, Alex Lill, Petar Matic, Jannis und Niklas Morgenroth, Leonard Nigl, Jonas Schmidtke, Boris Sergiienko, Elias Tekin, Emil Wappes sowie Dominik Zens.

Großauheimer beim Pokalschwimmfest in Maintal erfolgreich: Rehor mit Vereinsrekord

 

18 Schwimmer des WSV Delphin Großauheim traten beim 36. Pokalschwimmfest der Wasserfreunde Fechenheim in Maintal an, um ihre Form zu testen. Hervorzuheben ist einmal mehr der Sieg des 18-jährigen Sprinters Malte Rehor. Das Kraftpaket gewann mit neuem Vereinsrekord die Königsdisziplin 100 Meter Freistil in einer Zeit von 0:53,89 Minuten.

Sehr erfolgreich schnitten auch die zehnjährigen Felix Pawelczyk und Emma Steffens ab. Felix erzielte durch drei Siege und weitere starke Platzierungen die höchste Punktzahl in seiner Altersklasse und erhielt dafür den Pokal des besten Nachwuchsschwimmers. Brustschwimmerin Emma gestaltete gleich alle ihre vier Rennen mit persönlicher Bestleistung siegreich und qualifizierte sich für die Hessischen Meisterschaften. Souveräne drei bzw. zwei Siege erreichten auch die beiden Allrounder Fabienne Fulda und Ben Noah Gärtner bei den Zwölfjährigen. Fabienne verbesserte zudem bei drei Starts zwei ihrer Bestzeiten; Ben Noah pulverisiere seine alte Bestmarke über 100 Meter Lagen sogar um mehr als zehn Sekunden.

Den Nachwuchspokal des Jahrgangs 2010 sicherte sich Niklas Morgenroth, der über 100 Meter Brust gewinnen konnte. Des Weiteren überzeugten die Delphin-Asse Hennes Findeis und Emil Wappes. Dem 2006 geborenen Hennes gelangen bei drei Starts zwei persönliche Rekorde und erste Plätze über 200 Meter Rücken und 100 Meter Lagen. Der vier Jahre jüngere Emil kletterte zudem mit zwei Bestleistungen über 50 und 100 Meter Rücken auf das Siegerpodest.

Ebenso konnten die elfjährige Celina Venturella über 100 Meter Rücken, der 2009 geborene Philipp Wolf über 200 Meter Rücken, Youngster Petar Matic über 50 Meter Freistil sowie Giaan Grewal in neuer Bestzeit über 200 Meter Brust, je einen Sieg einfahren. Die weiteren Athleten Marcella Naase, Jannis Morgenroth, Alexander Alt, Leonard Nigl, Boris Sergiienko-Olenin und Dominik Zens erzielten ebenfalls Bestzeiten.

Nach dem Trainingslager in den Herbstferien stehen mit dem Lindenaumeeting in Großauheim sowie den Hessischen und Deutschen Meisterschaften auf der Kurzbahn schon bald die nächsten Höhepunkte des Jahres für die WSV-Delphine an.

Großauheimer überzeugen in Eschborn

 

Am 7. und 8. September gingen 14 Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim Eschborner Herbstpokal an den Start. Nach den Hessischen Meisterschaften im Freiwasser Ende August in Großkrotzenburg, stand nun auch der erste Formtest im 25-Meterbecken nach der Sommerpause an.

 

Am Erfolgreichsten schnitten einmal mehr die 12-jährigen Fabienne Fulda und Ben Noah Gärtner ab. Mit zwei ersten Plätzen über 50 Meter Freistil und 50 Meter Rücken überzeugte Allrounderin Fabienne, die bei allen vier Rennen ihre Bestzeiten unterbot. Ben Noah siegte ebenso über den Freistilsprint und qualifizierte sich mit persönlichem Rekord über 100 Meter Brust für die Hessischen Meisterschaften.

 

Den dritten Sieg des Tages für die Großauheimer holte Nachwuchsschwimmerin Anastasija Bojanic über 200 Meter Schmetterling. Zudem sicherten sich Vielstarter Felix Pawelczyk über 400 Meter Freistil, 200 Meter Brust und 200 Meter Rücken sowie Emma Steffens über 400 Meter Freistil weitere Podestplätze. Damit konnten sich die beiden Athleten ebenfalls für die Hessischen Meisterschaften qualifizieren.

 

In guter Form zeigte sich einmal mehr auch „Kraftpaket“ Malte Rehor. Der 18-jährige Sprinter schlug über 50 Meter Freistil als dritter an und schraubte seine Bestleistung über 50 Meter Rücken auf 0:30,07 Minuten herunter.

Daneben erzielten auch die weiteren WSV-Delphine Marcella Naase, Celina Venturella, Lisa Schimpfermann, Cécile Günther, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf und Erik Lieder fast ausschließlich persönliche Rekorde. In den kommenden Wochen bereiten sich die Großauheimer auf die nächsten wichtigen Wettkämpfe auf der Kurzbahn vor.

Selgros Cash & Carry und Rochus-Apotheke neue Sponsoring-Partner beim WSV Delphin Großauheim

 

Die Großauheimer Schwimmerinnen und Schwimmer dürfen sich über neue Vereinskleidung freuen. Neben einem Trainingsanzug erhielten die Athleten auch Shirts und kurze Hosen, um auch im Sommer die blau-weißen Farben des Vereins auf Schwimmwettkämpfen vertreten zu können. Insbesondere haben sie das dem Riedstädter Großhandelsunternehmen Selgros Cash & Carry sowie der Rochus-Apotheke aus Großauheim zu verdanken. Die neuen Sponsoring-Partner haben einen Großteil der Kosten übernommen.

Über die Zusammenarbeit zeigten sich die Verantwortlichen des Vereins begeistert: „Wir hoffen auf eine langfristige und für alle Seiten gewinnbringende Kooperation“, meinte der erste Vorsitzende Thomas Fulda nach Abschluss der Gespräche.

Selgros Cash & Carry, das in diesem Jahr sein 60-jähriges Jubiläum feiert, ist ebenso über die Zusammenarbeit erfreut. Schließlich sprachen die Großauheimer auch der Rochus-Apotheke aus der Hauptstraße um Apotheker Giuseppe Polizzotto ihren Dank aus. Durch sie konnte der Erwerb der sommerlichen Shirts realisiert werden.

WSV Delphin Großauheim in Kassel erfolgreich

 

 

Eine Woche nach den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge gingen die Nachwuchstalente des WSV Delphin Großauheim am 22. und 23. Juni bei den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen in Kassel an den Start. Die sieben Teilnehmer sprangen zu insgesamt 34 Starts ins Becken des Kasseler Auebads.

 

Erfreulicherweise konnten die jungen „Delphine“ bei 32 von 34 Rennen ihre persönliche Bestleistung unterbieten. Auch wenn in diesem Jahr leider keine Medaillen errungen wurden, lässt sich aufgrund der hohen Bestzeitenquote ein Aufwärtstrend erkennen, der das Trainerteam sehr stolz macht.

 

Hervorzuheben ist ein starker fünfter Platz von Felix Pawelczyk (Jahrgang 2009) über 400 Meter Freistil. Hier verbesserte er seine alte Bestleistung um mehr als neun Sekunden und schlug nach 6:19,69 Minuten an. Zwei starke achte Plätze erreichte die gleichaltrige Emma Steffens über 100 und 200 Meter Brust, wobei sie gleichermaßen ihre eigenen Rekorde um mehrere Sekunden drücken konnte. Ebenfalls überzeugte der 12-jährige Ben Noah Gärtner bei seinem Debüt über die kräfteraubenden 200 Meter Schmetterling und erreichte einen guten sechsten Platz.

 

Bei insgesamt starker regionaler Konkurrenz gelangen auch der Allrounderin Fabienne Fulda mehrere Top-10-Platzierungen und ebenso sind auch die Bestleistungen von Elias Chalioui Fernandez, Hennes Findeis und Giaan Grewal zu erwähnen. Schließlich dürfen sich die jungen Athleten in die wohlverdiente Sommerpause verabschieden, wobei die Trainer im letzten Drittel der Sommerferien wieder zum Grundlagentraining einladen, um auch in der neuen Saison wieder auf Bestzeitenjagd gehen zu können.

Delphin-Schwimmer Rehor wird Vize-Hessenmeister -

Bräscher holt Bronze

 

 

Neun Aktive des WSV Delphin Großauheim gingen bei den Hessischen Meisterschaften der älteren Jahrgänge am vergangenen Wochenende im Wetzlarer Europabad an den Start. Hierbei absolvierten sie 32 Einzelstarts.
Einmal mehr präsentierte sich WSV-Ass Malte Rehor in glänzender Verfassung und konnte über seine Nebenstrecke 200 Meter Freistil die Silbermedaille gewinnen. In 2:06,68 Minuten verbesserte er seine alte Bestmarke um gut sechs Zehntelsekunden. Darüber hinaus stellte er über die halbe Distanz einen neuen Vereinsrekord auf. In 0:55,64 Minuten blieb er zwei Zehntelsekunden unter der vorherigen Bestleistung, wobei er knapp um 0,14 Sekunden den dritten Platz verfehlte. Weitere Bestzeiten stellte der 2001 geborene Sprinter über 50 Meter Freistil (0:25,11 Minuten) und 50 Meter Rücken (0:31,31 Minuten) auf.

Die zweite Medaille des Wochenendes sicherte sich die Abiturientin Fabienne Bräscher. Über 50 Meter Brust schlug sie nach 0:37,22 Minuten zeitgleich mit einer Konkurrentin aus Frankfurt an und konnte dadurch Bronze gewinnen. Zudem lieferte sie gute Leistungen über 100 Meter Freistil sowie 50 Meter Schmetterling ab und platzierte sich jeweils in den Top-10 der Juniorinnen-Wertung.

Zu erwähnen sind auch zwei fünfte Plätze von Rücken-Spezialist Yves Kempf, die er über 100 und 200 Meter erreichte. Die gleiche Platzierung erschwamm die 16-jährige Lisa Schimpfermann über 100 Meter Brust. Daneben platzierte sich Max Karsten bei drei Starts und drei Bestzeiten mehrfach unter den besten Zehn und auch Erik Lieder schwamm über 50 Meter Brust so schnell wie noch nie, trotz Knie-OP sechs Wochen zuvor.

Erfreulicherweise konnten auch Vielstarterin Nina Wenzl über 100 Meter Schmetterling, Rückenschwimmerin Cécile Günther und Alexander Jäger persönliche Bestzeiten erzielen.

Nach den Hessischen ist vor den Hessischen

Doch damit nicht genug - am kommenden Wochenende stehen die Hessischen Meisterschaften der jüngeren Jahrgänge in Kassel an. Für den WSV Delphin Großauheim werden sich eine Reihe junger Talente auf den Weg nach Nordhessen machen, um ebenso erfolgreich abzuschneiden, wie es die älteren Athleten um Rehor, Bräscher und Co. vorgemacht haben.

Großauheimer erfolgreich beim Baugesellschaft-Cup

 

 

Am vergangenen Wochenende richtete der WSV Delphin Großauheim den sechsten Hanauer Baugesellschaft-Cup im Lindenaubad aus. Während die Leistungsträger des Vereins, Fabienne Bräscher und Malte Rehor, bei den Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg verweilten, präsentierten sich die weiteren „Delphine“ in einer guten Verfassung.

Hervorzuheben sind bei den Nachwuchsschwimmern Fabienne Fulda und bei den gestandenen Athleten Nina Wenzl. Die 2007 geborene Fabienne Fulda konnte bei sieben Starts sieben Siege und sieben Bestzeiten erreichen. Insbesondere präsentiere sie sich über 100 Meter Brust (1:27,03 Minuten) und 200 Meter Lagen (2:50,12 Minuten) in bestechender Form, die sie sich eine Woche zuvor im Trainingslager in Wetzlar hart erarbeitete. Daneben schlug die 16-Jährige Nina Wenzl fünf Mal als Schnellste an und verbesserte ihre persönlichen Rekorde über ihre Nebenstrecken 50 und 100 Meter Rücken. Weitere Siege feierten die Großauheimer durch Ben-Noah Gärtner (5), Giaan Grewal, Emil Wappes, Emma Steffens (alle 4), Marcella Naase, Alexander Jäger (beide 3), Elias Chalioui, Max Karsten, Yves Kempf, Felix Pawelczyk (alle 2), Hennes Findeis, Lewis Kohlrusch, Cécile Günther und Leonard Nigl (alle 1).

Schließlich gab es in der Mannschaftswertung einen spannenden Zweikampf zwischen den gastgebenden Großauheimern und den Wasserfreunden aus Fechenheim. Am Ende blieben die WSV-Schwimmer an der Spitze, wobei die Fechenheimer als beste Gastmannschaft den Baugesellschaft-Cup gewinnen konnten, der von Frau  Alexandra Kovacs-Jungbauer, Vertreterin der Baugesellschaft Hanau (Sponsor des Wettkampfes) bei der Siegerehrung feierlich überreicht wurde. Der Verein blickt nun positiv in die Zukunft und bereitet sich auf die kommenden Herausforderungen, wie etwa die Teilnahme an den Hessischen Meisterschaften und der Ausrichtung des Lindenaumeetings, im Herbst vor.

Baugesellschaft-Cup geht in die nächste Runde - Großauheimer im Trainingslager

 

Am kommenden Samstag richtet der WSV Delphin Großauheim im Lindenaubad zum sechsten Mal den Baugesellschaft-Cup aus. War bei der letztjährigen Auflage der Zuspruch aufgrund des Himmelfahrt-Wochenendes etwas geringer, bleibt es auch dieses Jahr bei einem etwas kleiner gehaltenem Starterfeld.

 

Zeitgleich finden die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg statt, bei denen auch die Großauheimer Fabienne Bräscher und Malte Rehor antreten. Zudem konkurriert die Veranstaltung mit einem Wettkampf in Kleinostheim auf der Langbahn.

 

Nichtsdestotrotz werden aus Sicht der gastgebenden Großauheimer, abgesehen von Bräscher und Rehor, nahezu alle Athleten auf den Startblock klettern, die auch in der vergangenen Woche im Trainingslager in Wetzlar an ihrer Form feilten. Dabei legten die trainingsfleißigen „Delphine“ etwas mehr als 40 Kilometer innerhalb von fünf intensiven Trainingstagen zurück. Ob sich die harte Arbeit schon am Wochenende in Bestleistungen auszahlen wird, bleibt offen. WSV-Trainer Hölter zeigte sich diesbezüglich zuversichtlich und lobte neben der Umsetzung der Trainingsinhalte auch den Teamgeist der Mannschaft, durch den das anstrengende Training einfacher durchgehalten werden konnte.

 

Spannend wird es am Wochenende sicherlich auch wieder beim Kampf um die Mannschaftswertung. Nachdem im letzten Jahr die SG EWR Rheinhessen Mainz als punktstärkste Gastmannschaft den Baugesellschaft-Cup gewann, stellt sich dieses Jahr die Frage, wer den Pokal in die Höhe stemmen wird. Da die Rheinhessen am Wochenende nicht die Reise über die Landesgrenze antreten werden, könnten diesmal Schwimmer aus Hanau, Bruchköbel, Raunheim, Rödermark, Sprendlingen, Offenbach oder Fechenheim triumphieren.

 

Die Siegerehrung durch Vertreter des Hauptsponsors Baugesellschaft Hanau findet am Ende des Wettkampfes am Samstagabend statt. Zuschauer sind herzlich eingeladen, es findet im Foyer des Lindenaubades eine Bewirtung durch den Verein statt.

Auch Bräscher qualifiziert sich für Süddeutsche Meisterschaften - Rehor erneut mit Vereinsrekord

 

Vom 22. bis 24. März traten die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim Zaosu Challenge Cup in Langen an. Beim mittlerweile bereits zum 38. Mal ausgetragenen internationalen Schwimmfest nahmen 12 Athleten der „Delphine“ auf der 50-Meter-Bahn teil. 

 

Besonders erfolgreich schnitt Fabienne Bräscher ab. Die Abiturientin konnte die beiden kurzen Freistil-Strecken gewinnen und sich, wie Vereinskollege Malte Rehor, über 50 Meter für die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg qualifizieren. In einer Zeit von 0:28,56 Minuten unterbot sie zudem ihre alte Bestmarke um eine knappe halbe Sekunde. Ihr ein Jahr älterer Teamkollege Malte Rehor glänzte erneut mit einem neuen Vereinsrekord. Nachdem er bereits zwei Wochen zuvor in Wetzlar eine neue Bestmarke über die Königsdisziplin 100 Meter Freistil aufstellte, verbesserte er diese ein weiteres Mal um knappe drei Zehntelsekunden auf 0:56,15 Minuten.

 

Weitere Siege und Bestzeiten fuhren Fabienne Fulda über 200 Meter Lagen, Nina Wenzl über 50 Meter Schmetterling und Yves Kempf über 200 Meter Rücken ein. Abgerundet wurde das gute Mannschaftsergebnis von den weiteren Schwimmern Marcella Naase, Emma Steffens, Hennes Findeis, Ben-Noah Gärtner, Lewis Kohlrusch, Felix Pawelczyk und Boris Sergiienko-Olenin.

Großauheimer triumphieren im Heinrich-Fischer-Bad

 

Am 16. März gingen die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim 45. Wilhelm-Pompe-Gedächtnisschwimmen im Heinrich-Fischer-Bad an den Start. Insbesondere ist die geschlossen starke Mannschaftsleistung hervorzuheben, der 43 Bestzeiten bei 64 Einzelstarts zugrunde liegen und den Sieg in der Mannschaftswertung bedeuteten.

Maßgeblichen Anteil am Erfolg hatten einmal mehr die Spitzenathleten Malte Rehor, Nina Wenzl sowie Nachwuchstalent Ben-Noah Gärtner. Während Malte bei vier Rennen, vier Siege und drei Bestzeiten erzielte, konnte Nina drei Siege einfahren sowie das Ticket für die Hessischen Meisterschaften über 50 Meter Freistil lösen. Hier unterbot sie ihre alte Bestmarke um mehr als 1,6 Sekunden und schlug nach 0:29,06 Minuten an. Allrounder Ben-Noah konnte alle seine fünf Rennen siegreich gestalten und dabei drei persönliche Bestzeiten schwimmen. Ebenso sicherten sich Max Karsten über 50 Meter Brust und Yves Kempf über 50 und 200 Meter Rücken ihre Teilnahme bei den diesjährigen Landesmeisterschaften.

 Weitere erste Plätze konnten von Elias Chalioui Fernandez, Max Karsten, Fabienne Fulda, Cécile Günther, Lisa Schimpfermann, Emma Steffens (alle drei Siege), Giaan Grewal, Alexander Jäger, Yves Kempf (alle 2 Siege), Felix Pawelczyk und Marcella Naase (alle ein Sieg) erzielt werden.

Rehor qualifiziert sich für Süddeutsche Meisterschaften - Neue Vorstandsmitglieder in Rekordzeit gewählt

 

Vom 8. bis 10 März fand das 13. Frühjahrsschwimmfest des TV Wetzlar im Europabad auf der 50-Meter-Bahn statt. Der von zahlreichen Vereinen aus ganz Deutschland besuchte Wettkampf wurde auch von einem tschechischen und einem spanischen Verein für einen Formtest genutzt. Das bedeutete eine große Konkurrenz für die Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim, die mit 16 Athlet/innen an den Start gingen.

Besonders erfolgreich war Freistil-Sprinter Malte Rehor, der sich über seine beiden Lieblingsstrecken, die 50 und 100 Meter, gleich doppelt für die Süddeutschen Meisterschaften in Freiburg qualifizieren konnte. Mit seiner über 100 Meter geschwommenen Zeit von 0:56,43 Minuten, stellte der 17-Jährige zudem einen neuen Vereinsrekord auf. Den einzigen Sieg des Wochenendes für die „Delphine“ erschwamm Anastasija Bojanic. Die Nachwuchsschwimmerin konnte über die kräftezehrenden 200 Meter Schmetterling die Konkurrenz hinter sich lassen und ihre persönliche Bestmarke um über eine Sekunde drücken. Daneben unterbot die 2009 geborene Emma Steffens gleich drei Mal die Pflichtzeiten für die Hessischen Meisterschaften. Neben den 100 und 200 Meter Brust konnte sie auch ihr Talent als Allrounderin auf den 200 Meter Lagen unter Beweis stellen und sich für die Landesmeisterschaften qualifizieren.

Ebenfalls löste Freistilsprinter Erik Lieder das Ticket für die Hessischen Meisterschaften. Der 16-jährige unterbot die Pflichtzeiten über 50 Meter Freistil und Schmetterling. Für ein gutes Mannschaftsergebnis sorgten zudem die weiteren Teilnehmer/innen Fabienne Fulda, Cécile Günther, Marcella Naase, Lisa Schimpfermann, Celina Venturella, Nina Wenzl, Hennes Findeis, Ben-Noah Gärtner, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf, Lewis Kohlrusch und Felix Pawelczyk.

Unterdessen haben die Vereinsmitglieder auf der Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Erfreulicherweise konnten dabei die Positionen in Rekordzeit neu besetzt werden.

Großauheimer überzeugen in Pohlheim

 

Am 16. und 17. Februar gingen 12 Schwimmer/innen des WSV Delphin Großauheim beim 43. Internationalen Frühjahrsmeeting in Pohlheim an den Start. Nach dem erfolgreichen Abschneiden beim DMS zwei Wochen zuvor auf der Kurzbahn, stand nun ein erster Formtest auf der 50-Meterbahn für die Athlet/innen an.

 

Besonders sind in diesem Zusammenhang die Leistungen von Nachwuchsschwimmer Felix Pawelczyk und Freistilsprinter Malte Rehor hervorzuheben. Der neunjährige Felix erzielte bei vier Starts vier persönliche Bestleistungen und konnte über 200 und 400 Meter Freistil ganz oben auf das Siegertreppchen klettern.

 

Der im Jahr 2001 geborene Malte erreichte bei seinen sechs Rennen zwei zweite Plätze und einen dritten Rang. Nachdem er bereits vor zwei Wochen in Wiesbaden mit Spitzenzeiten aufhorchen ließ, zeigte er auch in Pohlheim eine ansprechende Form. Zu erwähnen sind hier die 50 Meter Freistil in 0:25,70 Minuten und die 100 Meter in 0:57,09 Minuten.

 

Doch auch die jüngeren Athlet/innen überzeugten. So konnte Anastasija Bojanic (Jahrgang 2008) die anstrengenden 200 Meter Schmetterling für sich entscheiden, während Ben Noah Gärtner die 100 Meter Brust mit einer Zeit von 1:37,28 Minuten gewann.

 

Daneben erzielten auch die weiteren WSV-Delphine Marcella Naase, Emma Steffens, Hennes Findeis, Giaan Grewal, Max Karsten, Yves Kempf und Lewis Kohlrusch fast ausschließlich persönliche Rekorde. In den kommenden Wochen bereiten sich die Großauheimer auf die nächsten wichtigen Wettkämpfe auf der Langbahn vor.

WSV Delphin-Schwimmer erreichen Platz sechs beim DMS -

Damen halten die Klasse

 

Am 3. Februar traten das Damen- und Herren-Team des WSV Delphin Großauheim am Deutschen Mannschaftswettbewerb Schwimmen (DMS) in der hessischen Landesliga an. Geschwommen wurde wie im vergangenen Jahr im Wiesbadener Hallenbad „Kleinfeldchen“. Erfreulicherweise konnten beide Mannschaften gute Ergebnisse erzielen. Während sich die Damen mit 9864 erreichten Punkten auf den rettenden 10 Platz schwammen, schafften es die Männer mit 11148 Punkten ins vordere Mittelfeld auf den sechsten Rang.

 

Hervorzuheben sind bei den Damen Fabienne Bräscher und bei den Herren Malte Rehor mit jeweils vier Bestzeiten. Die siebzehnjährige Abiturientin Fabienne verpasste es über 50 Meter Freistil nur knapp unter 28 Sekunden zu schwimmen (0:28,03 Minuten), wobei ihr es über die doppelte Distanz erstmalig gelang unter 1:03 Minuten zu schwimmen (1:02,71 Minuten). Ihr gleichaltriger Teamkollege Malte sprintete über die kurze Freistilstrecke in einer Zeit von 0:24,84 Minuten auf einen starken dritten Platz. Zudem sorgte er im letzten Rennen des Tages über 100 Meter nach nur 0:55,23 Minuten für einen Paukenschlag.

 

Die punktbeste Leistung des Vereins steuerte einmal mehr Brustspezialist Christian Landau bei. Auch wenn er nach Trainingsrückstand keine persönlichen Rekorde erzielen konnte, gewann er die 100 Meter Brust in starken 1:04,30 Minuten, was das Punktekonto des WSV Delphin um deren 646 nach oben schraubte.

 

Starke Eindrücke hinterließen auch Schmetterlingsschwimmerin Nina Wenzl über 100 Meter Freistil und 200 Meter Schmetterling sowie Kraulschwimmer Erik Lieder über 400 Meter Freistil und Lagen sowie über 100 Meter Schmetterling. Des Weiteren konnte auch der 15-jährige Alexander Jäger über die langen 1500 Meter Freistil (20:39,43 Minuten) und die kräftezehrenden 200 Meter Schmetterling zwei Mal seine Bestzeiten drücken.

 

Daneben sprachen die Trainer ein Sonderlob an die beiden Youngster Marcella Naase und Celina Venturella aus. Die Nachwuchsschwimmerinnen steuerten über die 800 Meter Freistil wichtige Punkte zum Klassenerhalt bei.

 

Letztlich sind auch die weiteren Athlet/innen Fabienne Fulda, Cécile Günther, Lisa Schimpfermann, Ronja Schimpfermann, Yves Kempf, Max Karsten, Martin Hochbrückner und Julian Diez zu nennen, die besonderen Anteil am Mannschaftserfolg hatten.

Druckversion | Sitemap
© WSV Delphin 78 Großauheim