Beide Delphin-Teams qualifizieren sich fürs Finale des Kids Cup 2025
Der WSV Delphin 78 Großauheim blickt mit Stolz auf den zweiten Durchgang des Kids Cup Hessen 2025: Beide Mannschaften unseres Vereins haben sich mit starken Leistungen für das Finale in Hofheim qualifiziert. Die Ausrichtung der ersten beiden Wettkampfrunden im Lindenaubad Hanau erfolgte in Kooperation mit unserem Partnerverein SC Undina Bruchköbel – ein gemeinsames Projekt, das sowohl organisatorisch als auch sportlich gelungen ist.
Ergebnisse des zweiten Durchgangs
Mannschaft 1 E-Jugend (Jahrgänge 2016/2017):
Qualifikationszeit: 15:46,10 Minuten
Platzierung: 3. Platz (von 20)
Teammitglieder:
Lea Friebe (2016) / Lasse Jost (2017) / Havva Karakaya (2017) / Nael Muñoz Rodriguez (2016) / Marvin Noll (2016) / Leon Potratz (2016) / Felix Spahn (2016) / Julia Stichter (2016)
Mannschaft 2 F-Jugend (Jahrgänge 2018/2019):
Qualifikationszeit: 23:00,37 Minuten
Platzierung: 3. Platz (von 7)
Teammitglieder:
Lenn Becke (2019) / Max Göbel (2018) / Luana Muñoz Rodriguez (2019) / Ben Nilges (2018) / Lilliana Potratz (2018) / Charlotte Schmitt (2018) / Maja Spahn (2018) / Emilie Noll (2019)
Mit diesen Ergebnissen haben unsere Mannschaften jeweils den Sprung unter die Top 3 geschafft und sich verdient für das große Finale qualifiziert.
Wir gratulieren allen Kindern zu dieser starken Leistung und bedanken uns ganz herzlich bei Trainerinnen, Trainern, Betreuerinnen, Betreuern und den Eltern, die zu diesem Erfolg beigetragen haben –
ebenso wie unserem Partnerverein SC Undina Bruchköbel für die partnerschaftliche Unterstützung in den Vorläufen. Im Finale in Hofheim werden wir erneut alles geben!
Erfolgreicher Auftritt unserer E-Jugend bei der DMSJ in Frankfurt
Am Wochenende des 27. und 28. September 2025 war unsere Nachwuchsabteilung bei der DMSJ-Bezirksentscheidung des HSV-Bezirks Mitte in Frankfurt-Höchst im Einsatz. Der WSV Delphin 78 Großauheim
konnte sowohl mit einer Mädchenmannschaft als auch mit einer Jungenmannschaft in der E-Jugend (Jahrgänge 2016/2017) an den Start gehen – und die Ergebnisse sprechen für sich!
Mädchenmannschaft auf Platz 6
Unsere vier jungen Schwimmerinnen Havva Karakaya (2017), Lea Friebe (2016), Jolie Becke (2016) und Julia Stichter (2016) zeigten großartige Leistungen. Sie meisterten ihre Staffeln über Freistil,
Brust, Rücken und Schmetterling souverän, steigerten sich gegenüber ihren bisherigen Leistungen und konnten gleich mehrere persönliche Bestzeiten unterbieten. Am Ende belegte das Quartett in einem
stark besetzten Feld einen sehr guten 6. Platz. Besonders erfreulich: Trotz Nervosität bei ihrem ersten großen Teamwettkampf ließen sich unsere Mädels nicht aus der Ruhe bringen und kämpften bis zur
letzten Bahn um jede Sekunde.
Jungenmannschaft auf Platz 2 – Silbermedaille nach spannendem
Nachschwimmen
Unsere Jungenmannschaft mit Lasse Jost (2017), Marvin Noll (2016), Nael Muñoz Rodriguez (2016), Felix Spahn (2016) und Leon Potratz (2016) überzeugte durch ihre Ausgeglichenheit und konstant starken
Leistungen. In allen Staffeln schwamm das Team auf den zweiten Platz – ein Beweis für die mannschaftliche Geschlossenheit und den Teamgeist unserer Jungs.
Besonders spannend wurde es noch einmal in der abschließenden Lagenstaffel, die nachgeschwommen werden musste. Dabei legten die Jungs den Fokus auf sicheres und fehlerfreies Schwimmen und retteten
ihren Vorsprung auf den dritten Platz souverän ins Ziel. Am Ende durfte die Mannschaft verdient die Silbermedaille bejubeln. Damit ist die Qualifikation für das Hessische Finale der DMSJ im November
so gut wie sicher – ein herausragender Erfolg!
DMSJ – ein besonderer Wettkampf
Die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Schwimmen der Jugend (DMSJ) ist ein ganz besonderer Wettkampf, da nicht Einzelergebnisse im Vordergrund stehen, sondern die Mannschaftsleistung. Gerade für
junge Schwimmerinnen und Schwimmer ist es eine tolle Erfahrung, gemeinsam für das Team zu kämpfen, sich gegenseitig anzufeuern und das Gefühl zu erleben, dass jede einzelne Bahn zählt. Die DMSJ
fördert dadurch nicht nur die Leistung, sondern auch Zusammenhalt und Teamplay – Werte, die uns im WSV Delphin 78 Großauheim besonders wichtig sind.
Stolz auf unseren Nachwuchs
Wir sind sehr stolz auf alle unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer, die an diesem Wochenende mit Begeisterung, Teamgeist und großem Einsatz am Start waren. Ein herzliches Dankeschön geht auch an
unsere Trainer und Betreuer sowie an die Eltern, die für Unterstützung, Stimmung und Motivation am Beckenrand gesorgt haben.
Mit diesen Leistungen haben unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer ein starkes Zeichen gesetzt!
Ihr möchtet euer Kind beim Schwimmenlernen unterstützen oder selbst eure Technik verbessern? Dann ist dieses Angebot genau das Richtige für euch. Kommt gerne vorbei und werdet dabei von unseren Trainern unterstützt!
Das Schwimmprogramm richtet sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren und findet von Dienstag, 07.10.2025 bis Freitag, 10.10.2025 statt.
Details zur Anmeldung findet ihr HIER.
Das Angebot ist kostenlos und wird im Rahmen des Förderprogramms "Sport integriert Hessen" ermöglicht. Es richtet sich speziell an Geflüchtete, Menschen mit Migrationshintergrund sowie sozial benachteiligte Personen, die bisher noch keinen Zugang zu Schwimmkursen hatten.
Als erfahrener Partner unterstützen wir die Durchführung. Ziel ist es, nicht nur Schwimmen zu lernen, sondern auch Freude an Bewegung zu vermitteln und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
Mit dieser Aktion möchte die Stadt Hanau gemeinsam mit ihren Partnern einen Beitrag leisten, damit möglichst viele Familien die Chance erhalten, sich im Wasser sicher zu fühlen und gemeinsam Spaß zu haben.